
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Schluss mit FAKE NEWS!
Kommen jetzt Regeln für Facebook und Co.?VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Erst ging es um den Klimawandel und natürlich Corona. Dann kamen auch noch die US-Wahlen dazu. Für die massenhafte Verbreitung von Fake-News und Verschwörungstheorien gab es in diesem/vergangenen Jahr genug Anlässe. Schuld haben aber nicht nur die, die solche Nachrichten online verbreiten. Mitverantwortlich sind auch Plattformbetreiber wie Facebook und Co., die dem Treiben bisher oft nur zugeschaut haben oder sogar daran verdienen. Die EU will mit einem neuen Digital-Gesetz bessere Regeln gegen solche Auswüchse schaffen, ohne aber unsere Meinungsfreiheit zu beschränken. Wie dieser Spagat gelingen soll und welche Vorschläge das Europäische Parlament macht, darüber spreche ich jetzt mit meinem Kollegen Dirk Freytag sprechen. Hallo Dirk!
"Hallo." / "Hallo grüß dich."Frage:Wie groß ist das Problem mit Fake-News im Netz inzwischen? „Fake-News gibt es nicht erst seit gestern. Aber klar ist, dass Falschnachrichten und Verschwörungstheorien sich während der Corona-Pandemie massiv verbreiten. Schon im April haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Vereinten Nationen (UN) vor einer wahren „INFOdemie mit Fake News gewarnt“1. Ein grundlegendes Problem ist, da...
TOP 5
Happy Birthday WIKIPEDIA! - Online-Lexikon feiert 20. Jubiläum (15.01.) Höchste Zeit zum Ausmisten! - Jeder Vierte ist vom eigenen Chaos genervt Keine nervige Online-Werbung mehr? - Neues Gesetz zielt auf Facebook, Google, Amazon Fake-Shops und PayPal-Masche - Die neuen Online-Betrüger Kiel blamiert die Bayern - Krisenduell Köln gegen HerthaSchluss mit FAKE NEWS!
Kommen jetzt Regeln für Facebook und Co.?

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Vor 20 Jahren am 15. Januar 2001 erblickte die erste Wikipedia-Seite das Licht der Welt. Seitdem hat sich unser Zugang zu Wissen massiv verändert. Ans...
Zum Interview
Einen Alltag ohne Facebook, Google und Amazon können sich die meisten Menschen wahrscheinlich gar nicht mehr vorstellen. Ihre ständige Präsenz ist abe...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Rentner, die vor einer Kamera Videospiele wie Mario Kart und GTA 5 spielen und dabei gefilmt werden. Der YouTube-Kanal "Senioren zocken" hat hundertau...
Zum Interview
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft haben Sony und Microsoft ihre neuen Spielekonsolen auf den Markt geworfen. Zocker werden vor die schwierige Wahl gest...
Zum Interview
In den Wintermonaten heißt es: Warm einpacken! Das gilt nicht nur für uns Menschen mit Schal und Mütze, sondern auch für unseren ständigen Begleiter –...
Zum Interview