
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Immer mehr Pakete
= höhere Umweltbelastung?VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Und täglich grüßt der Paketbote! Schon vor Corona boomte hierzulande der Online-Versandhandel. Seit Beginn der Pandemie war es dann für Millionen Menschen schlicht notwendig, sich auch viele Alltagswaren einfach nach Hause liefern zu lassen. Aber hat sich eigentlich jemand mal Gedanken darüber gemacht, was so viele Pakete für unsere Umwelt bedeuten? Klar ist: Zukünftig werden es sicher nicht weniger Sendungen! Wo und wie ließe sich vom Absender bis zum Empfänger CO2 einsparen? Dirk Freytag berichtet:
ÜBER VIER MILLIARDEN Sendungen. Ein Plus von gut 400 Mio. gegenüber dem Vorjahr. Noch nie wurden hierzulande so viele Pakete verschickt wie in 2020. Eine nicht ganz unerhebliche Rolle dürften dabei die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie spielen. So auch die Erfahrung der 42-jährigen Bankkauffrau Luise Pfeiffer: “Ja, auch ich bestelle in letzter Zeit auf jeden Fall mehr! Die Läden hatten ja auch geschlossen. Auf den Straßen habe ich schon mehr Paketzuste...
TOP 5
Auslandsreisekrankenversicherung - Braucht man das? Teure Taxis, dreiste Diebe - Die fiesesten Urlaubs-Tricks Schrebergärten sind wieder in! - Von wegen nur "Rentner-Paradies" Teure Gebrauchtwagen, monatelange Lieferzeiten - Was ist mit der Autoindustrie los? Christian Lindner: Hochzeit abgesagt! - Jetzt Exklusiv-Party auf Sylt?Immer mehr Pakete
= höhere Umweltbelastung?

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation Nazideutschlands offiziell der Zweite Weltkrieg. Heute ist der 8. Mai ein gesamtdeutscher Gedenktag und der...
Zum Interview
In den großen Städten sieht man sie immer häufiger: Lebensmittel- und Essensauslieferer, die mit bunter Kleidung und großen Boxen auf den Rücken die S...
Zum Interview
Spätestens ab der Lebensmitte, wenn wir zwischen Familie und Job so richtig eingespannt sind, machen sie sich unschön bemerkbar. Speckröllchen, die si...
Zum Interview
Profit mit der Seuche! Auf seinem Eroberungszug um die Welt hinterließ das Corona-Virus neben millionenfachen Leid auch eine beeindruckende Spur des E...
Zum Interview
Was macht einen guten Kundenservice aus? In einer Bankfiliale oder im Ladengeschäft finden Konsumenten in der Regel schnell einen Ansprechpartner, der...
Zum Kollegengespräch