
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Kommt jetzt doch die Impflicht?!
Scholz spricht von nationaler AufgabeVORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Olaf Scholz hat sich heute (Dienstag) erstmals öffentlich für eine allgemeine Impflicht ausgesprochen. Die Impfpflicht sollte beginnen, »wenn jeder eine realistische Chance hatte, sich zweimal impfen zu lassen. Das müsste uns bis Anfang Februar gelingen.« so der zukünftige Bundeskanzler. - Aber kommt die Aussage noch rechtzeitig? Schließlich sind die Intensivstationen vieler Krankenhäuser jetzt schon an der Belastungsgrenze. Experten fordern über Weihnachten neue Lockdowns. - Wir sprechen mit Kurt-Martin Mayer aus dem Gesundheitsressort des FOCUS. Er ist uns jetzt aus Berlin zugeschaltet. Hallo Herr Mayer!
"Hallo, ich grüße Sie."Frage:Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich in den jüngsten Bund-Länder-Beratungen erstmals für eine allgemeine Impflicht ausgesprochen. Wie bewerten Sie das? Hätte so eine Aussage nicht viel eher kommen müssen?"Ja, hätte vorher kommen ...... eigentlich nicht so." Ob es wieder ein bundesweiten Lockdown im Dezember geben wird, steht aktuell nicht fest. Aber was muss denn pa...
TOP 5
SOLO-Wandern - statt Urlaub mit der Familie Umfrage: - Wann kommt die Männer-Pille? Hotspot SYLT - HIER trifft man die Promis: 169 Liter pro Jahr! - Kaffee ist beliebter als Wasser! Schlesinger-Affäre - Die Öffentlich-Rechtlichen sind angezähltKommt jetzt doch die Impflicht?!
Scholz spricht von nationaler Aufgabe

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Die Ampel-Regierung unter Olaf Scholz und die Union haben sich auf das Sondervermögen für die Bundeswehr geeinigt. 100 Milliarden Euro sollen in den k...
Zum Interview
Unternehmen verschieben Investitionen, Verbraucher drosseln ihren Konsum. Im März schnellte die Inflationsrate auf über sieben Prozent. Die Folgen des...
Zum Interview
Die Vereinten Nationen sprechen von der am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Denn Seit dem Überfall Russlands auf di...
Zum Interview
„Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“ – ein Satz, der angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine aktueller nicht sein könnte. In Komm...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine will die Regierung die Bundeswehr so stark aufrüsten wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. 100 Milliarden Euro...
Zum Interview