
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Alles, bloß keine Hotline!
Welchen Kundenservice wir wollenVORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Was macht einen guten Kundenservice aus? In einer Bankfiliale oder im Ladengeschäft finden Konsumenten in der Regel schnell einen Ansprechpartner, der sie nicht abweisen kann. Corona-bedingt mussten aber viele Unternehmen ihr Geschäft in die Online-Welt verlagern, so dass Kunden vermehrt den digitalen Kontakt suchen mussten. Oftmals gar nicht so einfach, da an den richtigen Ansprechpartner zu gelangen. Gleichzeitig sind die Ansprüche an guten Kundenservice gestiegen. Mein Kollege Dirk Freytag hat anhand einer Umfrage untersucht, welche Ansprüche das sind und wie sie sich seit Corona verändert haben. Hallo Dirk!
"Hallo." / "Hallo ich grüße dich." Frage: Wieso genügt es heutzutage nicht mehr, wenn der Kundenservice allein daraus besteht, dass man bei Fragen oder Problemen eine Hotline anrufen kann? „Naja, ich persönlich kenne kaum jemanden, der gern bei Hotlines anruft, weil man häufig erst einmal in der Warteschleife oder bei einer Computerstimme landet. Wer zufriedene Kunden und Kundinnen haben möchte und will, dass man gerne und immer wi...
TOP 5
Ständiges Händewaschen - Spleen oder ernsthafte Krankheit? Bundesliga-Umfrage: - Nkunku schlägt Lewandowski! Grundsteuer-Reform - Wie teuer wird's jetzt für Eigentümer? 60. Todestag von Marilyn Monroe - Netflix widmet der Diva eigenen Film Horror-Handyrechnungen - Kann das noch passieren?Alles, bloß keine Hotline!
Welchen Kundenservice wir wollen

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Erst der langersehnte Regen brachte den Brandbekämpfern eine Verschnaufspause: Im brandenburgischen Treuenbrietzen brannten Mitte Juni gut 60 Hektar W...
Zum Interview
Kaum zu glauben, aber traurige Wahrheit: Ertrinken ist immer noch die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Immer mehr Bäder schließen. Schwimmunte...
Zum Interview
„Prickelnd herb“, „Lieblich fruchtig“, „mit Quellwasser gebraut.“ Auf alkoholischen Getränken wie Wein, Bier und Spirituosen findet man die dollsten W...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Mehr als 31.500 Verkehrsunfälle, mehr als 15.000 Verletzte und über 200 Tote. Das ist die traurige Bilanz alkoholbedingter Unfälle in Deutschland alle...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation Nazideutschlands offiziell der Zweite Weltkrieg. Heute ist der 8. Mai ein gesamtdeutscher Gedenktag und der...
Zum Interview