JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?
Kein Platz? Kein Problem
Den Balkon zur grünen Oase machenVORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Viele Städter können von einem weitläufigen Garten mit Blumen, Obstbäumen und Gemüsebeeten nur träumen. Im besten Falle kann man ein Terrasse sein Eigen nennen oder hat ein paar Quadratmeter Balkonfläche übrig. Das muss aber nicht heißen, dass man auf ein kleines grünes Paradies verzichten muss. Mit ein bisschen Planung und ein paar Tricks ist mehr möglich als man denkt. Anna-Helene Leitz von der FREUNDIN hat den grünen Daumen für solche Projekte und ist uns jetzt aus München zugeschaltet. Hallo Frau Leitz!
"Hallo."Frage: Frau Leitz, gerade viele Stadtbalkone verfügen nur über wenig Raum. Wie schaffe ich mir, trotz Platzmangel, eine kleine grüne Oase?"Also es gibt eine tolle ...... dann geht es prima." Frage:Anstatt in der Erde, stecken die Pflanzen hier in Kübeln und Kästen. Was muss ich beim Einpflanzen und der Pflege beachten?"Also es ist so, wie Sie schon ...... also regelm...
TOP 5
Kein Platz? Kein Problem
Den Balkon zur grünen Oase machenSENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...
Früher war es ein kleiner schwarzer Kasten mit einer Glasscheibe durch die man eine Scheibe sehen konnte, die sich unaufhörlich drehte. Die Rede ist v...
Zum InterviewVor der Entspannung im Urlaub gibt es immer einiges zu organisieren: Wer leert den Briefkasten, wer gießt die Blumen? Oft helfen freundliche Nachbarn...
Zum KollegengesprächWer ein Eigenheim plant, der hat sich bisher nicht allzu viele Gedanken darüber gemacht, welche Emissionen man mit dem Hausbau eigentlich verursacht....
Zum InterviewKlar, wer Kinder hat, der denkt besonders an die Zukunft. Und an die Welt, in der sie leben werden. Das beweist jetzt auch eine neue E.ON Umfrage, die...
Zum InterviewDas Thema Energiesparen steht nicht nur in der Politik auf der Tagesordnung. Auch die Verbraucher selbst messen der Energiewende und einem sparsamen U...
Zum Interview