Digital World
Schnelles Internet
Deutschland noch immer Flickenteppich
Highspeed-Internet mit bis zu 1000 Megabit pro Sekunde. Filme streamen, Online-Spiele spielen und Videokonferenzen abhalten sollen damit ein Leichtes sein. In der Werbung klingt das alles so einfach. Die Realität sieht leider nicht ganz so rosig aus. In manchen deutschen Landkreisen besitzt aktuell nur jeder zehnte Haushalt einen solchen Internet-Anschluss. Der Rest muss sich im schlimmsten Fall mit ruckelnden Streams und lahmen Downloads herumsc...
Zum InterviewChatbot oder echter Mensch?
Es gibt kaum noch Unterschiede
Programme wie ChatGPT sind gerade drauf und dran die Online-Welt und unseren Alltag auf den Kopf zu stellen. Man kann sie mit wenigen Stichwörtern füttern und heraus kommen professionelle Texte, die von den Arbeiten menschlicher Verfasser kaum mehr zu unterscheiden sind. Nur sind diese Programme viel, viel schneller! Ganz neu ist die Technologie jedoch nicht. Im Kundenservice sind solche Chatbots mit künstlicher Intelligenz (KI) schon seit länger...
Zum InterviewHype um ChatGPT
Erkennen wir Bots noch?!
Lange Zeit hatten Chatbots einen nicht ganz so leichten Stand. Wollte man einen Flug umbuchen oder einfach nur einen Arzt- oder Behörden-Termin vereinbaren, hat man oft lieber gleich zum Telefonhörer gegriffen, anstatt sich minutenlang mit den Programmen auseinanderzusetzen. Diese Zeiten sind lange vorbei! Aktuelle Chatbots sind oft gar nicht mehr als solche zu erkennen und verstehen ohne Probleme auch komplexe Anfragen und sogar Umgangssprache....
Zum Beitrag mit O-TönenFalsche Fakten gut formuliert?
ChatGPT im Test
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist dank ChatGPT in aller Munde. Die ganze Welt probiert gerade den neuen Chatbot aus und staunt über die Antworten, die das Programm einem ausspuckt. Innerhalb von Sekunden sollen so schon Aufsätze, Gedichte und sogar komponierte Musik entstanden sein. Aber funktioniert das wirklich so zuverlässig? Schließlich haben Menschen das Programm entwickelt und Menschen machen nunmal Fehler. Das Verbrauchermagazin GU...
Zum InterviewTikTok für Beginner
SO gelingt der Start
TikTok Es gibt wohl keine app, die junge Menschen derzeit so fasziniert. YouTube, Instagram, Facebook - Keine der nennten apps kann derzeit ein solches Wachstum verzeichnen. Was macht die Faszination aus und wie beginnt man am besten mit TikTok? Ulrike Schädlich von der freundin hat sich sehr intensive mit der App beschäftigt und kommt gar nicht mehr davon los. Hallo Frau Schädlich!
Zum Beitrag mit O-TönenSmartphone für's Kind
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Lernen, spielen, chatten, Videos schauen. Fast jedes Kind (95%) zwischen sechs und neun Jahren nutzt inzwischen regelmäßig Smartphone oder Tablet, so Zahlen des Branchenverbandes bitkom. Für viele Eltern in der heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig aber auch eine Herausforderung. Was darf der Nachwuchs mit den Geräten machen und wieviel Zeit vor dem Bildschirm verbringen? Sind soziale Netzwerke und bestimmte Internetseiten tabu?...
Zum Beitrag mit O-TönenNetflix, Amazon Prime, Disney+, ...
Die Qual der Wahl beim Streaming
Der deutsche Streaming-Markt ist so hart umkämpft wie nie. Nach den Platzhirschen Netflix und Amazon Prime Video drängen immer neue Anbieter auf den Markt und versprechen unbegrenzten TV-Genuss. Am Ende bleibt die Frage: Welcher Streaming-Anbieter passt zu mir? Suche ich nach Hollywood-Blockbustern, alten Klassikern, Sportangeboten oder spannenden Dokus? Das Verbrauchermagazin GUTER RAT hat die aktuellen Angebote untereinander verglichen. Wir spr...
Zum Interview200 Mio Handys ungenutzt
So viel Geld schlummert in Schubladen
Haben Sie sie auch? Diese eine Schublade die immer voller und voller wird? Voll mit altem Technik-Kram, wie Smartphones, Kopfhörern, Netzteilen und Kabeln, die man nicht mehr braucht, die aber eigentlich technisch noch völlig in Ordnung sind? Statistiken sagen, dass allein in Deutschland rund 200 Millionen ausgemusterte Smartphones in solchen Technik-Schubladen vor sich hinschlummern. Dirk Freytag hat mal einen Blick hingeworfen:
Zum Beitrag mit O-TönenPsychotherapie via TikTok
Influencer als NEUE Vorbilder?
Mode und Fitness, das war einmal. Die Influencer von heute sprechen über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und psychische Krankheiten. So weit so gut. Über Instagram und TikTok kann im Nu ein Millionenpublikum erreicht werden. Das Problem ist eher bei den Urhebern der Post zu suchen. Was weiß eine Influencerin schon über Depressionen und deren Behandlung? Sind Tipps, die man auf Social Media bekommt mitunter sogar gefährlich? FOCUS-Autorin Phillipka vo...
Zum InterviewZu Geld machen, statt wegwerfen!
Wir horten 200. Mio alte Smartphones!
Auch dieses Jahr landen an Weihnachten wieder viele neue Smartphones unterm Tannenbaum, während die alten auf Nimmerwiedersehen daheim in irgendeiner Schublade verschwinden. Und dort bleiben sie auch, bis wir spätestens beim Aufräumen irgendwann wieder auf sie stoßen. Ich habe so eine Schublade daheim. Mein Kollege Dirk Freytag auch, oder?
Zum KollegengesprächInternet, Mobilfunk, Notruf?!
ALLES weg beim Stromausfall?
Droht auch bei uns hier in Deutschland ein landesweiter Stromausfall, ein sogenannter "Blackout"? Was würde dann passieren? Funktionieren dann Telefon und Mobilfunk auch nicht mehr? Sind wenigstens noch Notrufe möglich? Wie gut sind wir auf so ein Szenario überhaupt vorbereitet? Das Vergleichsportal Verivox hat bei Bundesbehörden, Netzbetreibern und Rechenzentren einmal nachgefragt. Wir sprechen mit der Mobilfunk-Expertin Verena Blöcher. Hallo!
Zum InterviewHinterfrage ALLES?!
Wie Deepfakes das Internet überschwemmen
Fake News beeinflussten in der Vergangenheit schon Wahlen, führten zu Aufständen und sogar Morden. Und das Problem könnte sich noch weiter verschärfen: Dank künstlicher Intelligenz war es nie leichter, täuschend echte Fotos und Videos von Dingen zu erschaffen, die so nie passiert sind. Wie manipulativ die Technik inzwischen arbeitet und ob wir überhaupt noch Fakes von der Wahrheit unterscheiden können, dazu hat Corinna Baier vom FOCUS recherchier...
Zum InterviewPrepaid halb so teuer wie Vertrag?
Warum wechseln wir nicht?
Wer einen Mobilfunkvertrag bei einem der großen drei Anbieter (Telekom, Vodafone, Telefonica) besitzt, verschenkt womöglich Monat für Monat bares Geld! Berechnungen von Verivox zeigen, dass es Prepaid-Tarife beim gleichen Provider gibt, die oft das gleiche leisten, aber mitunter nur die Hälfte kosten! Wie kann das sein? Warum wechseln wir dann nicht? Gibt es womöglich doch einen Haken? Wir fragen nach bei der Mobilfunk-Expertin Verena Blöcher vom...
Zum InterviewHohe Mobilfunkkosten
Prepaid aus dem Ausland nutzen?
Deutschland hat EU-weit mit die höchsten Preise für Mobilfunk und mobiles Internet. Besonders deutlich wird das, wenn man sich im Urlaub eine lokale Prepaid-Karte fürs Smartphone besorgt. So viel Datenvolumen, für so wenig Geld gibt es hierzulande nirgends! - Wieso also nicht einfach die Prepaid-Karte aus dem Ausland zu Hause weiternutzen? Technisch sollte das funktionieren. Also wo sind die Nachteile? Wir fragen nach bei Katja Reim. Sie ist die...
Zum Interview