Essen
Kenn ich nicht, mag ich nicht! - Erwachsene als wählerische Esser
Viel Fleisch, viel Fett, viel Zucker! – Ärzte und...
Viel Fleisch, viel Fett, viel Zucker! – Ärzte und Ernährungsexperten bemängeln die immer selben Punkte, wenn es um unser Essen geht. Ein bisschen mehr Gemüse mit seinen Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen täte uns zum Beispiel ganz gut. Wenn nur Brokkoli, Paprika und Co. besser schmecken würden! Alles eine Frage der Gewohnheit und Zubereitung, meint meine Kollegin Nicole Franke. Sie hat Tipps gesammelt, wie wir mehr Gemüse in unseren Mahlzeite...
Zum KollegengesprächSelbstversuch: So wird man ein Gemüse-Fan!
Ab heute kommt mehr Gemüse auf den Teller! – Das s...
Ab heute kommt mehr Gemüse auf den Teller! – Das schwören wir entweder, weil die Waage mal wieder zu viel anzeigt oder weil wir ein Vorbild für unsere Kinder sein wollen. Doch nicht lange und der Heißhunger auf Hamburger und Pommes kommt zurück. So richtig will sich die Begeisterung für eine ausgewogene Ernährung nicht einstellen. Meine Kollegin Nicole Franke hat den Selbstversuch gewagt: Einen Monat mehr Gemüse. Ob das gelungen ist? Fragen wir n...
Zum KollegengesprächVegetarier erobern die deutsche Küchen-Welt!
Seit Jahren essen wir Deutschen immer weniger Flei...
Seit Jahren essen wir Deutschen immer weniger Fleisch. Das sieht man mittlerweile auch den Supermärkten an. In den Regalen finden sich immer mehr Fleisch-Ersatz-Produkte wie Tofu-Würstchen oder Seitan-Schnitzel. Aber ist das wirklich gesund und schmackhaft? Braucht man für die vegetarische Küche unbedingt Pseudo-Fleisch und lauter exotische Zutaten? Wir haben Ernährungs-Expertin Liora Bels gefragt. Hallo!
Zum InterviewVege-, Flexi- oder Pescetarier: Alles fleischlos oder was?
Die Veggies sind unter uns! Knapp neun Millionen D...
Die Veggies sind unter uns! Knapp neun Millionen Deutsche bezeichnen sich als Vegetarier oder als Veganer . Doch das sind nicht die einzigen Fleischfreien-Fraktionen. Es gibt nämlich noch die Pescetarier, Flexitarier und auch Ovo-Lacto-Vegetarier. Wer blickt bei den Zungenbrechern noch durch? Ich nicht, aber dafür mein Kollege Dirk Freytag. Er hat sich näher mit den unterschiedlichen Gruppen befasst, die auf Fleisch verzichten. Hallo Dirk!
Zum KollegengesprächEs grünt so grün auf unseren Tellern: Welt-Vegetarier-Tag (01. Oktober)
Es grünt so grün auf Deutschlands Tellern! Gefühlt...
Es grünt so grün auf Deutschlands Tellern! Gefühlt sprießen gerade täglich neue vegetarische Cafés und Restaurants aus dem Boden. – Viele Fleisch-Fans fragen sich dabei: Was essen die bloß, damit die satt werden?! Ist das wirklich lecker? Fehlt da nicht was – vor allem in Sachen Nährstoffe? Diese Fragen gebe ich weiter an Mateja Mögel von der SLOWLY VEGGIE. Hallo Frau Mögel!
Zum InterviewDAS ist der Lieblingskaffee der Deutschen – Zum internationalen „Tag des Kaffees“ (1. Oktober)
Ob zu Hause, im Büro oder „to go“ – wir Deutschen...
Ob zu Hause, im Büro oder „to go“ – wir Deutschen lieben unsere tägliche Tasse Kaffee. Pro Nase trinken wir statistisch 162 Liter im Jahr! Aber wie genießen wir ihn am liebsten? Aus dem Vollautomaten oder traditionell gefiltert? Und was sollte man bei der Zubereitung beachten? Einer, der sich wie kein zweiter mit dem Thema auskennt, ist Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes mit Sitz in Hamburg. Hallo Herr Preibisch!
Zum InterviewWahnsinn: Jeder Deutsche wirft jedes Jahr Lebensmittel für 235 Euro auf den Müll!
82 Kilogramm pure Verschwendung! So viele Lebensmi...
82 Kilogramm pure Verschwendung! So viele Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr in die Mülltonne. Absichtlich? - Vieles davon wäre nämlich noch genießbar, auch nachdem das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sagen Experten. Gehen wir also grundsätzlich falsch mit Lebensmitteln um? Jutta Danzer-Thom von MEINE FAMILIE & ICH ist dem Thema Lebensmittelverschwendung nachgegangen. Hallo Frau Danzer-Thom!
Zum InterviewBier macht schön – auch von innen! Weitere Bier-Mythen im Check!
Bier macht schön und gesund! Dem Gerstensaft werde...
Bier macht schön und gesund! Dem Gerstensaft werden viele geradezu wundersame Wirkungen zugeschrieben. Aber sind die auch alle wahr? Das mit dem „schön machen“ stimmt schon mal! Die im Bier enthaltenen B-Vitamine verfeinern Hautporen, stärken das Bindegewebe und bremsen die Faltenbildung. Ein Grund mehr, zum jetzt anstehenden Oktoberfest, das nächsten Samstag (17. September) startet, sich eine Extra-Maß zu gönnen. Welche weiteren Geheimnisse im...
Zum InterviewCheat Days – Burger und Pizza futtern und trotzdem abnehmen!
Bisher hieß es immer: Wer abnehmen will, muss Spor...
Bisher hieß es immer: Wer abnehmen will, muss Sport machen und streng Diät halten. Schummeln? - Verboten! Oder die Waage bewegt sich keinen Millimeter! Neuerdings schwören Fitnessjünger aber auf das Gegenteil. „Cheat Days“ – Schummeltage, an denen man nach Herzenslust futtern und unterm Strich trotzdem nicht zunehmen soll. Absurder Ernährungstrend oder sinnvolle Sache? Ann Thorer, die Chefredakteurin vom Fitness-Magazin SHAPE hat das für uns übe...
Zum InterviewEssen um die Ecke – Kauft regional!
Egal, ob Erdbeeren im Dezember oder tropische Bana...
Egal, ob Erdbeeren im Dezember oder tropische Bananen und Mangos in rauen Mengen. Wir haben uns daran gewöhnt, zu jeder Jahreszeit alle Lebensmittel kaufen zu können, auf die wir gerade Bock haben. Gut für die Umwelt ist das nicht, wenn Obst und Gemüse aus Übersee kommen. Genau deshalb werden regionale Lebensmittel immer beliebter. Doch ist damit der Speiseplan nicht extrem eingeschränkt? Mateja Mögel vom Genießer-Magazin LUST AUF GENUSS hat mit...
Zum InterviewAbendbrot ein Teil „deutscher Kultur“? Von wegen!
Bier, Sauerkraut und das klassische Abendbrot mit...
Bier, Sauerkraut und das klassische Abendbrot mit Brot, Butter und Aufschnitt. Das gehört zur deutschen Küche. Hat ja auch alles lange Tradition! - Das stimmt aber gar nicht! Zumindest, was das Abendbrot betrifft. Das ist nämlich eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. - Aber, wer kultiviert überhaupt noch das gemeinsame Abendmahl mit der Familie an einem Tisch? Sind wir nicht schon längst zu hippen Lifestyle-Essern, Quinoa-Fans und Serrano-Schinken...
Zum InterviewFood-Truck Trend: Gourmet-Essen auf vier Rädern
Die Zeiten, in denen mobile Imbisse nur Currywurst...
Die Zeiten, in denen mobile Imbisse nur Currywurst mit Pommes Rot-Weiß angeboten haben, sind vorbei! Heute nennen sie sich neudeutsch Food-Trucks und bieten feinstes Gourmet-Essen. Von knackig-frischen Quinoa-Salaten bis hin zu selbstgemachter Pasta vom Profikoch: Die Mittagspause wird zur Schlemmer-Zeit. Mareike Hasenbeck von der FREUNDIN hat sich durch die Angebote der besten Food-Trucks der Republik getestet. Hallo Frau Hasenbeck!
Zum InterviewProst! Wie feiern den internationalen Tag des Bieres! (Fr, 05.08.)
Am Freitag (05.08.) ist Internationaler Tag des Bi...
Am Freitag (05.08.) ist Internationaler Tag des Bieres. Ein doppelter Grund zum Feiern: Denn in diesem Jahr wird auch das Deutsche Reinheitsgebot 500 Jahre alt! Wasser, Hopfen, Malz und Hefe, mehr darf der Gerstensaft eigentlich nicht enthalten. Trotzdem entsteht fast jede Woche eine neue Sorte. Craft-Biere erobern die Supermarktregale. Hannes Kronthaler von MEINE Familie & Ich ist Getränke-Experte. Hallo Herr Kronthaler!
Zum InterviewErnährt sich eigentlich noch jemand normal?!
Keiner scheint heutzutage mehr ganz normale Sachen...
Keiner scheint heutzutage mehr ganz normale Sachen zu essen. Es muss wenigstens ein bestimmter Diät-Plan sein wie etwa Paleo oder Vegan. Selbstverständlich muss unser Essen heute auch laktose- und glutenfrei sein. Sind wir etwa im Ernährungs-Wahn? Haben wir jahrelang falsch gegessen? Was ist gegen ein Steak oder das gute alte Butterbrot einzuwenden? Maria Sandoval ist Chefredakteurin der LISA und hat sich mit Ernährungs-Spezialisten und Ärzten un...
Zum Interview