Essen
Verbrannt, verkohlt und verdorben – Was beim Grillen alles schief gehen kann
Beim Grillen lässt sich ja insbesondere Mann von N...
Beim Grillen lässt sich ja insbesondere Mann von Nichts und Niemanden reinreden. Alles was vier Beine hat – außer Tische – landet auf dem Rost. Grillen, ein Kinderspiel? Von wegen! Jedes Jahr verletzten sich tausende schon beim Anzünden. Ein guter Schluck Bier aufs Fleisch für den besseren Geschmack? Alles nur Einbildung, noch dazu ungesund. Das sagt auch Tilo Neuhaus, der stellvertretende Chefredakteur von GUTER RAT, der sich mal für uns unter d...
Zum InterviewVom Gas-Grill bis zum Ami-Smoker – Das sind die Grilltrends in diesem Jahr!
Mmmmh! Dieser Duft! Endlich ist wieder Grillsaison...
Mmmmh! Dieser Duft! Endlich ist wieder Grillsaison! Wochenende für Wochenende raucht es jetzt wieder aus Gärten, Parks und von Balkonen. Nur wenn der alte Billig-Grill nicht mehr mitmacht, wird aus Grill-Lust schnell Grill-Frust. Zeit für etwas Neues! Ob mobile Gas-Grill-Station oder Luxus-BBQ-Smoker – Nicole Franke kennt die Trends in diesem Jahr und hat bei echten Grill-Liebhabern mal über die Hecke geschaut:
Zum Beitrag mit O-TönenBouillabaisse statt Boulette? - Das essen die Deutschen am liebsten!
Französisch, österreichisch, italienisch – in dies...
Französisch, österreichisch, italienisch – in dieser Reihenfolge. Internationale Küche steht bei uns hoch im Kurs. Das zeigt die aktuelle Top 50 der beliebtesten Gaststätten des Restaurant-Reservierungs-Portals OpenTable. Aber was ist mit der deutschen Küche? Haben wir den Geschmack an heimischen Spezialitäten etwa verloren? Was reizt uns ausgerechnet an fremden Gerichten? Mein Kollege Dirk Freytag hat mit Restaurant-Chefs, sowie mit Gourmets ges...
Zum KollegengesprächRadicchio statt Rindersteak? – Salat vom Grill!
Salat, das ist doch Kaninchenfutter! Von wegen! Bl...
Salat, das ist doch Kaninchenfutter! Von wegen! Blatt- und Nudelsalate als Beilage zu Bratwurst und Steak gibt es zwar schon lange. Aber Salat direkt vom Grill? Klingt verrückt - Ist aber ein echter Trend in diesem Jahr. Was genau dahintersteckt und wie sogar alt eingesessene Fleisch-Fans beim vermeintlichen Grünzeug auf ihre Kosten kommen können, weiß Clarissa Schmarje. Sie ist die stellvertretende Chefredakteurin vom Genießer-Magazin LUST AUF G...
Zum InterviewLuxus-Ambiente oder XXL- Portionen? - Darauf achtet der Deutsche beim Restaurantbesuch!
Fast die Hälfte der Deutschen geht einmal die Woch...
Fast die Hälfte der Deutschen geht einmal die Woche ins Restaurant. Das ergab eine Internet-Umfrage im letzten Jahr. Doch welche Küche bevorzugen wir? Das urige deutsche Lokal? Den leidenschaftlichen Italiener? Sind wir experimentierfreudig und probieren uns auch mal durch neue Sachen durch? Oder gilt das Motto: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht? Mein Kollege Dirk Freytag hat recherchiert. Hallo Dirk!
Zum KollegengesprächRot, süß, verführerisch – Die Erdbeersaison startet!
Erdbeeren pur, mit Sahne oder Vanille-Eis – Kennen...
Erdbeeren pur, mit Sahne oder Vanille-Eis – Kennen und lieben wir alle. Aber wie schaut es mit etwas Abwechslung aus, wenn es um des Deutschen liebste Beere geht? Wie wäre es mal mit einem Erdbeer-Daiquiri oder einem Erdbeer-Salat? Die kleinen, roten Früchtchen haben jetzt Saison und die Zubereitungsmöglichkeiten sind endlos. Mateja Mögel vom Genießer-Magazin LUST AUF GENUSS hat die spannendsten Fakten rund um die Erdbeere gesammelt. Hallo Frau M...
Zum InterviewBouillabaisse statt Boulette? - Das essen die Deutschen am liebsten!
Französisch, österreichisch, italienisch – in dies...
Französisch, österreichisch, italienisch – in dieser Reihenfolge. Internationale Küche steht bei uns hoch im Kurs. Das zeigt die aktuelle Top 50 der beliebtesten Restaurants des Restaurant-Reservierungs-Portals OpenTable. Aber was ist mit der deutschen Küche? Haben wir den Geschmack an heimischen Spezialitäten etwa verloren? Was reizt uns ausgerechnet an fremden Gerichten? Mein Kollege Dirk Freytag hat mit Restaurant-Chefs, sowie mit Gourmets ges...
Zum KollegengesprächFleischloses Weihnachten - völlig verrückt!?
Weihnachts-Schmaus ohne Gans, Ente oder Würstchen....
Weihnachts-Schmaus ohne Gans, Ente oder Würstchen. Völlig undenkbar für die meisten von uns. Und doch macht der Veggie- und Vegan-Trend auch vor dem Christkind-Fest nicht halt. Aber mit einem Salat unter Weihnachtsbaum – kann da wirklich Festtagsstimmung aufkommen? Natürlich nicht, sagt sogar Clarissa Schmarje vom Food-Magazin SLOWLY VEGGIE. Vegetarische Weihnachtsgerichte müssen nämlich nicht reine Kaninchen-Kost sein. Hallo, Frau Schmarje!
Zum InterviewWeihnachtsgeschenke für Feinschmecker!
Socken, Hemden, Gutscheine – Die gehören zweifelso...
Socken, Hemden, Gutscheine – Die gehören zweifelsohne zu den praktischsten, aber eben auch einfallslosesten Geschenken. Wie wäre es denn stattdessen, unsere Lieben zu Weihnachten mit spannenden Leckereien zu überraschen? Damit sind keineswegs nur Plätzchen gemeint. Da gibt es ganz andere Schlemmereien, die für echte Begeisterung sorgen, meint Marc Nitsch, Leiter des Kochressorts der Zeitschrift MEINE FAMILIE & ICH. Er hat sich auf die Suche nach...
Zum InterviewZuckerersatzstoffe – wieso „light“ nicht gleicht gesund ist!
Sie stecken in zahlreichen Lebensmitteln, oft ohne...
Sie stecken in zahlreichen Lebensmitteln, oft ohne dass wir es ahnen: Zuckerersatzstoffe wie Aspartam oder Birkenzucker. Klingt nach Natur, kommt aber oft direkt aus dem Chemie-Labor. Zudem warnen aktuelle Studien, dass ein „zu viel“ der Süßstoffe das Diabetes-Risiko erhöht und zu Übergewicht führen kann. Aber verspricht die Werbung nicht das genaue Gegenteil? Wie gefährlich sind die Ersatzzucker wirklich? Tilo Neuhaus, der stellvertretende Chefr...
Zum InterviewKuchen am Stiel statt trockener Plätzchen - Weihnachtsbäckerei modern!
Weihnachten liegt in der Luft! Der Duft nach Vanil...
Weihnachten liegt in der Luft! Der Duft nach Vanille, Zimt und Lebkuchen legt sich über die Weihnachtsmärkte und die heimischen Backstuben. Aber wieso immer so starr an Traditionen festhalten? Die moderne Weihnachtsbäckerei hat längst mehr zu bieten. Exotik statt Omis-Plätzcheneinerlei. Anke Krohmer, die Chefredakteurin der LUST AUF GENUSS, hat sich deshalb auf die Suche nach den süßesten Weihnachtstrends in diesem Jahr gemacht. Hallo Frau Krohme...
Zum InterviewNur wer glücklich ist, wird auch schlank! – Mit jeder Menge Essen!
Stollen, Glühwein, fetter Braten – einen Augenblic...
Stollen, Glühwein, fetter Braten – einen Augenblick lang genießen, nur um wochenlang auf der Waage zu büßen. Hinterher fühlen wir uns schlecht, dass wir den Versuchungen nachgegeben haben. Dabei sollten wir essen, um uns glücklich zu fühlen. Nur so nehmen wir auch ab, behauptet jedenfalls Thomas Otto, Chefredakteur der FRAU IM TREND, der sich genauer mit dem Phänomen befasst hat. Hallo Herr Otto!
Zum InterviewZum Welt-Vegan-Tag (01.11.): Backen ohne Butter, Ei und Milch – Geht das?
Veganer verzichten auf vieles: Fleisch, Honig, Mil...
Veganer verzichten auf vieles: Fleisch, Honig, Milch und Milchprodukte. Das bedeutet nicht nur keine Hamburger und Steaks mehr. Sondern auch keine Käsekuchen, Gugelhupfe oder Windbeutel. Falsch! Sagt jedenfalls Anke Krohmer, Chefredakteurin des Food-Magazins SLOWLY VEGGIE. Alle diese süßen Leckereien lassen sich als vegane Versuchungen im Ofen zaubern. Und vielleicht kann man ja zum Welt-Vegan-Tag am Samstag, den 01. November mit Ei-freiem Kuchen...
Zum InterviewVeganer Wein: Reiner Hippster-Nepp?
Im Wein ist totes Tier versteckt! Deshalb verzicht...
Im Wein ist totes Tier versteckt! Deshalb verzichten viele Vegetarier und Veganer darauf. Wie aber kann das möglich sein? Wein enthält im Wesentlichen neben den Trauben an sich nur noch Wasser, Säure, Zucker, Alkohol sowie Farb- und Gerbstoffe. Das war’s. Und trotzdem gibt es spezielle vegane Weine zu kaufen. Alles nur Nepp und Geldmacherei? Bei weitem nicht, sagt Mateja Mögel vom Food-Magazin SLOWLY VEGGIE, die sich den Herstellungsprozess genau...
Zum Interview