Essen
Smoothie-Mixer im Test - noch ein unnützes Küchengerät?!
Die Deutschen lieben Smoothies! Glaubt man den Zah...
Die Deutschen lieben Smoothies! Glaubt man den Zahlen der europäischen Fruchtsaftvereinigung (AIJN) lassen wir uns pro Jahr über 50 Millionen Liter der bunten Frucht-und Gemüsepürees schmecken. Damit der Smoothie aber auch gelingt, braucht es den richtigen Mixer und hier fangen die Probleme an. Viele Geräte sind zu schwach, andere zerstören sogar die wichtigen Vitamine in den Drinks. Das Verbrauchermagazin GUTER RAT hat verschiedene Modelle mal...
Zum InterviewLight-Produkte: Nicht alles ist auch wirklich „leicht“
Light-Produkte machen Abnehm-Willigen seit Jahrzeh...
Light-Produkte machen Abnehm-Willigen seit Jahrzehnten dasselbe Versprechen: Gleicher Genuss bei gutem Gewissen. Denn die Produkte sind meistens Fett- oder Zuckerreduziert und sollen beim Abnehmen helfen. Leider sind viele dieser Leicht-Varianten aber alles andere als kalorienarm oder gar gesund. Es gibt aber durchaus welche, die sehr wohl beim Abnehmen helfen können. Wie man Mogelpackungen von den durchaus hilfreichen Produkten unterscheidet, da...
Zum InterviewMüssen Vegetarier im Winter hungern?
Eigentlich kann man mit Vegetariern und Veganern n...
Eigentlich kann man mit Vegetariern und Veganern nur Mitleid haben. Wo andere sich gerade jetzt im Winter knusprige Enten oder saftige Gänse schmecken lassen, bleibt ihnen nur ödes Gemüse. Im Sommer noch OK, da gibt es eine große Vielfalt, aber jetzt im Winter? Will man da auch als Gemüse-Fan nicht doch etwas Deftiges? – Die Auswahl ist viel größer als man ahnt, sagt Alissia Lehle vom Lifestyle-Magazin SLOWLY VEGGIE. Wie deftige Winterkost ohne F...
Zum InterviewDARUM werden wir immer im Winter fett!
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Je näher das Jahres...
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Je näher das Jahresende rückt, desto enger wird‘s am Hosenbund. Dabei haben wir es doch so lange durchgehalten mit einer halbwegs gesunden Ernährung und ausreichend Sport. Wieso klappt das jetzt auf einmal nicht mehr? Woher kommt der plötzliche Heißhunger auf Süßes und Deftiges? Sandra Schiewach vom Fitness- und Lifestyle-Magazin SHAPE hat da eine Erklärung. Hallo Frau Schiewach!
Zum InterviewFood-Trend: Omas Schmorbraten ist zurück!!
Omas Sonntagsbraten – die ganze Familie sitzt am T...
Omas Sonntagsbraten – die ganze Familie sitzt am Tisch und der Duft von langsam geschmortem Fleisch hängt in der Luft. Das ist nicht mehr reine Nostalgie, sondern der neueste Küchen-Trend. Schmoren ist gerade tierisch angesagt: Ob knuspriger Schweinebraten oder würziges Gulasch – wer’s deftig mag, wird jetzt verwöhnt. Selbst Gemüsefans sollen nicht zu kurz kommen. Clarissa Schmarje vom Lifestyle-Magazin LUST AUF GENUSS hat sich den neuen Schmor-T...
Zum InterviewOrientalische Mezze: Nicht nur Essen, sondern ganz neue Esskultur!
Deutsche Essgewohnheiten werden immer internationa...
Deutsche Essgewohnheiten werden immer internationaler. Der neueste Trend: Orientalische Mezze. Anstelle EINER Mahlzeit steht auf dem Tisch eine große Auswahl leckerer Kleinigkeiten, wie z.B. Falafel, Bulgursalat, Hummus, Auberginenpüree, Lammspießchen, gefüllte Teigtaschen, Oliven und und und. Doch bei Mezze geht es um mehr, als sich den Bauch voll zu schlagen, sagt Clarissa Schmarje vom Lifestyle-Magazin LUST AUF GENUSS. Es geht dabei auch um Es...
Zum InterviewAyurveda: Indische Heilkunst auf dem Teller?
Wenn es um Wellness und Gesundheit geht, kommt man...
Wenn es um Wellness und Gesundheit geht, kommt man um Ayurveda gerade nicht herum. Aber was ist das eigentlich ganz genau? Die meisten denken da an Indien und Dinge wie Achtsamkeit, Massagen und Ölen. Dabei ist Ayurveda eigentlich viel mehr. Es ist eine alte Heilkunst, die sich auch mit der richtigen Ernährung beschäftigt. Wie diese genau aussieht, das weiß Alissia Lehle vom Lifestyle-Magazin SLOWLY VEGGIE. Hallo, Frau Lehle!
Zum InterviewDeutsche Küche: Unterschätzte Esskultur?
Kartoffelsalat, Sonntagsbraten, Käse-Igel – Die de...
Kartoffelsalat, Sonntagsbraten, Käse-Igel – Die deutsche Küche gilt wahrhaftig nicht als besonders raffiniert. Eher deftig, fleischlastig und – sagen wir’s mal ganz offen: Einfach nicht im Trend! Mit Avocado-Toast, Budda-Bowls oder Chia-Pudding kann sie einfach nicht mithalten. Doch wer so denkt, tut der deutschen Küche unrecht! Das meint zumindest Peter Praschl von der FREUNDIN. Er ist mit Fischstäbchen und Kaiserschmarren groß geworden und find...
Zum InterviewVon wegen „gesünder“ – Die ganze Wahrheit über Bio-Lebensmittel!
Bio-Lebensmittel sind seit Jahren angesagt. Sie ge...
Bio-Lebensmittel sind seit Jahren angesagt. Sie gelten als gesünder und weniger mit Umweltgiften belastet, als Nahrungsmittel aus herkömmlichen Betrieben. Aber stimmt das wirklich? Wird Bio-Gemüse wirklich gar nicht mit Pestiziden gespritzt? Hat Bio-Obst mehr Vitamine als normales? Sind diese Lebensmittel tatsächlich in allen Belangen „besser“? Tilo Neuhaus ist stellv. Chefredakteur vom Verbraucher-Magazin GUTER RAT und hat dazu recherchiert. Hal...
Zum InterviewIntervallfasten - wieder nur eine neue „Wunder-Diät“?
Um keinen Ernährungstrend wird im Moment so viel W...
Um keinen Ernährungstrend wird im Moment so viel Wind gemacht, wie ums Intervallfasten. Kilos solle man innerhalb weniger Tage verlieren, der Körper sich quasi von innen verjüngen. Einen Jojo-Effekt gäbe es auch nicht! – Klingt wieder einmal wie eine dieser „Wunder-Diäten“. Oder hat dieser Trend ausnahmsweise mal einen wahren Kern? Sandra Szjwach (sprich Schiewach) vom (Fitness-Magazin) SHAPE hat die Fakten zum Intervallfasten zusammengetragen. H...
Zum InterviewIst wirklich "Bio" drin, wo "Bio" dran steht?
Unser Essen soll „Bio“ sein! Damit verbinden Verbr...
Unser Essen soll „Bio“ sein! Damit verbinden Verbraucher generell eine höhere Qualität der Lebensmittel. Das zeigen Umfragen von Eurostat. Kein Wunder also, dass Bio-Lebensmittel boomen und inzwischen sogar beim Discounter ganze Regale füllen. Aber ist wirklich immer „Bio“ drin, wo „Bio“ drauf steht? Immerhin gibt es dutzende unterschiedlicher Siegel. Und halten sie auch in Sachen Umwelt- und Tierschutz, was Verbraucher sich davon versprechen? Me...
Zum KollegengesprächEchtes „Bio“ oder nur „Greenwashing“?
Uns Deutschen kommt nicht irgendwas auf den Teller...
Uns Deutschen kommt nicht irgendwas auf den Teller. Unser Essen soll idealerweise aus nachhaltiger Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung stammen. Das verbinden wir in erster Linie mit Bio-Lebensmitteln. Das Problem dabei: Fast jeder Lebensmittel-Hersteller oder Discounter hat inzwischen sein eigenes Bio-Label. Die Kriterien der einzelnen Siegel unterscheiden sich stark voneinander. Auf welches ist aber wirklich Verlass? Nicole Franke:
Zum Beitrag mit O-TönenMeal Prep: Das steckt wirklich hinter dem neuesten Food-Trend!
Meal Prep ist der neueste Ernährungs-Trend. Früher...
Meal Prep ist der neueste Ernährungs-Trend. Früher nannte man das noch „Vorkochen“. Aber weil das zu sehr nach Oma und zu wenig nach Hipster klingt, nennt man es Neudeutsch: Meal Prep. Die Idee ist ja nicht schlecht: Wir kochen an einem Tag gesund vor und genießen den Rest der Woche. Gehen dadurch aber nach einer Weile nicht die Vitamine flöten? Hält sich vorgekochtes Essen wirklich so lange und schmeckt das dann noch? Mateja Mögel vom Lifestyle-...
Zum InterviewFake-Hunger: Warum wir aus Langeweile futtern
Ratsch! Und die Tüte mit Chips oder Gummibärchen i...
Ratsch! Und die Tüte mit Chips oder Gummibärchen ist schon wieder auf. Gönnen wir uns nur manchmal kleinen Sünden, ist das kein großes Problem. Schwierig wird’s, wenn nicht Hunger dafür sorgt, dass wir essen, sondern Trauer, Einsamkeit oder Langeweile. Wie unterscheidet man zwischen richtigem Appetit und emotionalem Essen? Silvie Schaub vom Fitness- und Lifestyle-Magazin SHAPE hat sich genauer mit den Ursachen befasst. Hallo Frau Schaub!
Zum Interview