Wissen
20 Jahre Euro!
Ist wirklich alles teurer geworden?
Vor (knapp) 20 Jahren am 01.01.2002 hat der Euro die D-Mark abgelöst. Es war die größte Währungsumstellung der Weltgeschichte: 300 Mio. Europäer bekamen quasi über Nacht neue Scheine und Münzen, die sie von nun an über viele europäischen Grenzen hinweg benutzen konnten. Der Euro - ein beispielloses Erfolgsmodell? - Nicht ganz! Schon kurz nach seiner Einführung hatten nicht Wenige das Gefühl, dass sich viele Preise plötzlich verdoppelt haben. Aber...
Zum InterviewGleiches Recht für Alle!
EU stärkt Essensauslieferer den Rücken
Spätestens seit dem ersten Lockdown gehören SIE zum normalen Straßenbild in unseren Innenstädten: Essensauslieferer auf Zweirädern, die mit großen Taschen auf dem Rücken Mahlzeiten von A nach B liefern. Die Branche boomt ! Eher wenig davon haben die Beschäftigten: Oft arbeiten sie für einen Hungerlohn und unter schlechter sozialer Absicherung. Das Europäische Parlament will solchen prekären Arbeitsverhältnissen jetzt einen gesetzlichen Riegel vor...
Zum Beitrag mit O-TönenKein Home-Office?
Dann kündige ich!
88 % der Personalverantwortlichen sorgen sich, ihre Leistungsträger*innen halten zu können. Das liegt nicht nur am Gehalt. Was Arbeitnehmer vor allem von Arbeitgebern verlangen, ist Flexibilität – und das nicht nur in Puncto Arbeitszeiten. Das sind Ergebnisse der Arbeitsmarktstudie des Personalvermittlers Robert Half, die aktuell in der Gehaltsübersicht 2022 veröffentlicht werden. Natürlich steht auch ein gutes Gehalt auf der Wunschliste vieler A...
Zum KollegengesprächMehr Gehalt oder bessere Arbeitszeiten
Was ist uns wichtiger?
Wie wollen wir zukünftig arbeiten? Haben die 40-Stunden-Woche und der „Nine-to-five“-Job langsam ausgedient? Sind dagegen Home-Office und flexible Arbeitszeiten das „Neue Normal“? Klar ist: Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde unser Arbeitsalltag gehörig durcheinandergewirbelt. Aber haben sich dadurch tatsächlich unsere Prioritäten im Job verschoben? Der Personalvermittler Robert Half untersucht das regelmäßig und veröffentlicht aktuelle Ergebni...
Zum InterviewBauchschmerzen oder echter Kummer?
Kinder in der Corona-Krise
Lockdown, Schulschließungen, familiäre Konflikte, Gewalt, Einsamkeit – die Pandemie hat Kindern und Jugendlichen erheblich zugesetzt und ein baldiges Ende ist noch nicht in Sicht. Die vierte Corona-Welle trifft uns gerade mit voller Wucht. Woran Eltern erkennen, dass ihr Kind psychische Hilfe braucht, und was man tun kann, um Kinder seelisch zu stabilisieren, weiß Florian Tiefenböck. Er ist Arzt und Medizin-Redakteur beim Gesundheitsportal Netdo...
Zum InterviewSchadstoffe in der Luft
Schuld an hunderttausenden Todesfällen?
Einatmen, ausatmen – das macht jeder von uns ganz unbewusst und zehntausende Male pro Tag. Doch die wenigsten machen sich darüber Gedanken, was da alles in unseren Lungen und Körpern landet. Fakt ist: Die zunehmende Luftverschmutzung ist ein echtes Gesundheitsproblem und wird inzwischen EU-weit für etliche vorzeitige Todesfälle jährlich verantwortlich gemacht. Darüber müssen wir sprechen müssen. Mein Kollege Dirk Freytag hat sich zum Thema und di...
Zum KollegengesprächStarkregen und Dürre-Sommer!
Bald schon normal in Deutschland?
Wenn uns das Jahrhunderthochwasser diesen Sommers eins gelehrt hat, dann das, dass wir auch hier in Deutschland von Naturkatastrophen jederzeit heimgesucht werden können. Experten gehen davon aus, dass sich im Zuge des Klimawandels Hochwasser, Starkregen und Hitzeperioden in Zukunft eher noch häufen werden. Doch wie gut sind Deutschlands Kommunen eigentlich darauf vorbereitet? Wurden aus zurückliegenden Ereignissen die richtigen Lehren gezogen? B...
Zum InterviewStudie:
Diskriminierte sind öfter krank!
Zu alt, zu dick, zu dünn, die falsche Haarfarbe oder politische Einstellung. Tagtäglich sind Menschen in unserer Gesellschaft Anfeindungen und Diskriminierungen ausgesetzt, nur weil sie vom angeblichen „Normalzustand“ abweichen. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass das nicht nur an die Psyche geht, sondern auch körperliche Gesundheitsfolgen haben kann! - Wie groß das Problem tatsächlich ist und was jeder Einzelne gegen Vorurteile i...
Zum Beitrag mit O-TönenWas kostet mehr?
Home-Office oder zur Arbeit pendeln?
Zwei von drei Deutschen, die bereits im Home-Office gearbeitet haben, wollen dies auch zukünftig tun. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Energieanbieters E.ON ergeben. Klar, das Zu-Hause-Arbeiten hat viele Vorteile: Für Pendler entfällt z.B. der Arbeitsweg und die damit verbundenen Spritkosten. Aber steht demgegenüber nicht auch ein höherer Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden? Über die Vor- und Nachteile des Home-Office sprechen wir mit Ar...
Zum InterviewKuriose Umfrage:
Kann eine Kaffeemaschine glücklich machen?
Seit über 100 Jahren leben Menschen gemeinsam mit elektrischen Geräten unter einem Dach. Viele, wie die Spülmaschine oder der Saugroboter haben uns Arbeiten abgenommen, die wir früher noch von Hand erledigen mussten. Dass elektrische Haushaltsgeräte aber auch für regelrechte Glücksgefühle bei ihren Nutzern sorgen können, das hat jetzt eine von E.ON in Auftrag gegebene YouGov-Umfrage ergeben. Wir sprechen mit Arne Schleef vom Energieanbieter. Er i...
Zum InterviewUmfrage vor der Wahl -
Wie PATRIOTISCH sind wir Deutschen?
Die emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Land. Das ist für Viele Deutsche noch immer ein heikles Thema. Kaum jemand hängt sich die Nationalflagge ans Haus oder singt die Nationalhymne mit, wie das in anderen Ländern gang und gäbe ist. Aber empfinden wir nicht auch Stolz für unser Land, seine Menschen und Erungenschaften? Der PLAYBOY wollte es genauer wissen und hat kurz vor der Bundestagswahl eine Norstat-Umfrage in Auftrag gegeben. Wie patri...
Zum InterviewBrandgefährlich!
Wie schnell Akkus explodieren können
E-Bikes, E-Scooter, Laptops und Smartphones – immer öfter gibt es Nachrichten darüber, dass Akkus von Alltagsgegenständen wie aus dem Nichts in Flammen aufgehen. Wenn das passiert, drohen nicht nur schwere Brände, sondern akute Lebensgefahr, für denjenigen, der sich in der Nähe aufhält. Wie groß die Gefahr tatsächlich ist und wie man selbst das Risiko eines Akkubrandes möglichst gering halten kann, damit hat sich Michael Kneissler für die aktuell...
Zum InterviewChips bei Langeweile!
Was hinter unseren Fressattacken steckt
Essen nur dann, wenn man Hunger hat? Die meisten von uns naschen öfter, weil sie etwas ganz anderes umtreibt: Meistens stecken Stress oder pure Langeweile dahinter. Das Ergebnis: Die Pfunde an Bauch und Hüften wachsen unaufhörlich. - Aber solche emotionalen Essanfälle lassen sich ausbremsen. Wie? Damit hat sich Barbara Sonnentag aus dem Gesundheitsressort der Zeitschrift FREUNDIN beschäftigt. Sie ist uns jetzt per App aus München zugeschaltet. Ha...
Zum Interview1.000 Dollar pro Sekunde!
Bald Urlaub im All für Jedermann?
Die Multimilliardäre Richard Branson und Jeff Bezos haben es vorgemacht. Schon in naher Zukunft soll es aber für Jedermann möglich werden: Der Flug ins All mit einem privaten Raumfahrtunternehmen. Wenigstens für ein paar Minuten die Schwerelosigkeit spüren und die Erde einmal von weit oben sehen. Ganz billig ist das nicht! 1.000 Dollar müssen Interessierte hinlegen. Wohl gemerkt, pro Sekunde! Ob das alles nur ein PR-Gag zweier Superreicher ist o...
Zum Interview