
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Nach Diesel-Gate: So verpestet ist unsere Luft wirklich!
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Nach Diesel-Gate werden die Rufe nach Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge immer lauter. Die Begründung: Sie sind wesentlich für die Verpestung unserer Luft verantwortlich. Aber stimmt das denn wirklich? So richtig Smog gibt’s doch nur noch in chinesischen Großstädten, oder? Wie steht es denn tatsächlich um unsere Atem-Luft? Kurt-Martin Mayer vom FOCUS hat dazu aktuellen Daten und Fakten zusammengetragen. Hallo Herr Mayer!
„Guten Tag!“ Frage: Wie schlimm steht es denn um die Atemluft in Deutschland? Antwort: „Es steht um sie mit Sicherheit nicht schlimm … … sicherlich schlimmer als an einem ruhigen Sonntag.“ Frage: Welche Schadstoffe genau machen unserer Lunge am meisten zu schaffen? Antwort: „Das sind mit Sicherheit alle Reizgase und vor allem … … und in Folge auch weitere Krankheiten.“ Frage: Was kann ich denn Gutes für meine Lunge tun? Ans Meer ziehen?
TOP 5
Pelletheizung oder Wärmepumpe - Was passt zu MEINEM Haus? Kraftstoff sparen - WAS im Alltag wirklich Sinn macht Nur ein Biss - ...und dein Leben kann sich für immer verändernNach Diesel-Gate: So verpestet ist unsere Luft wirklich!


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Die Wärmepumpe ist so etwas wie das Lieblingskind der rot-gelb-grünen Bundesregierung. Die Technik soll großen Anteil daran haben, das Heizen wie wir...
Zum Kollegengespräch
"Das ist ja ein dicker Hund!" Wohl jeder von uns hat diese Redewendung schon mal gebraucht, oder? Damit will man sein Erstaunen über etwas ganz Ungehe...
Zum Interview
Millionen Deutsche leider an Übergewicht. Den Meisten sieht man auf den ersten Blick an, dass sie etwas zu viel an Bauch oder an den Hüften drauf habe...
Zum Interview
Die Wissenschaft ist sich inzwischen einig: Schaffen wir es nicht, in den kommenden Jahren den Klimawandel aufzuhalten, droht die Erderwärmung weiter...
Zum Interview
Europa wählt! Die Mitgliedsländer der Europäischen Union rufen vom 6. bis zum 9. Juni ihre Bürger dazu auf, die Mitglieder des Europaparlaments neu zu...
Zum Kollegengespräch