
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Wer spart, wird bestraft! – Das steckt hinter Strafzinsen!
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Spare in der Zeit, dann hast du in der Not! – Wer sich heute noch an Großmutters Rat hält, wird gnadenlos bestraft! Denn normales Sparen, z.B. mit Hilfe von Tagesgeldkonten lohnt sich nicht mehr. Zinsen gibt es so gut wie nicht mehr. Vor kurzem dann ein weiterer Dammbruch: Die erste Bank erhebt Strafzinsen schon ab dem 1. Cent für das normale Girokonto! Wie sollen jetzt noch ganz normale Menschen fürs Alter oder für die Traumwohnung überhaupt noch Geld bei Seite legen? Wie kann es sein, dass ich der Bank mein Geld gebe und dafür noch bezahlen muss? Dirk Freytag:
Seit Jahren sorgt die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank für Frust bei Sparern. Zwar profitieren Unternehmen, weil sie expandieren und dadurch Arbeitsplatzsicherheit herstellen können. Doch will man selbst fürs Alter oder für die Traumwohnung etwas Geld bei Seite legen, sieht es schlecht aus: Straßenumfrage: „Da muss Miete bezahlt werden, da muss gelebt werden und das Geld wird immer weniger.“ // „So viel wie übrig bleibt, kann man sich etwas beiseitelegen. Aber meistens ist e...
TOP 5
Protein-Hype in Lebensmitteln - Brauchen wir so viel Eiweiß? Hausaufgabe: App erfinden - Die Jüngsten lernen programmieren Was ein dicker Mops! - Hilfe, mein Hund hat Übergewicht! Solaranlage liefert Strom - Auch bei dickster Bewölkung!Wer spart, wird bestraft! – Das steckt hinter Strafzinsen!


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

"Das ist ja ein dicker Hund!" Wohl jeder von uns hat diese Redewendung schon mal gebraucht, oder? Damit will man sein Erstaunen über etwas ganz Ungehe...
Zum Interview
Millionen Deutsche leider an Übergewicht. Den Meisten sieht man auf den ersten Blick an, dass sie etwas zu viel an Bauch oder an den Hüften drauf habe...
Zum Interview
Die Wissenschaft ist sich inzwischen einig: Schaffen wir es nicht, in den kommenden Jahren den Klimawandel aufzuhalten, droht die Erderwärmung weiter...
Zum Interview
Europa wählt! Die Mitgliedsländer der Europäischen Union rufen vom 6. bis zum 9. Juni ihre Bürger dazu auf, die Mitglieder des Europaparlaments neu zu...
Zum Kollegengespräch
Die Europawahl am 9. Juni wirft ihre Schatten voraus. Die entsprechende Wahlwerbung ist nicht mehr zu übersehen und das Thema Europa ist in aller Mund...
Zum Kollegengespräch