
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Keine Reisen, kaum Touristen!
Droht der ganzen Branche die Pleite?VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Wer wissen will, wie es der Reise- und Tourismusbranche gerade geht, merkt schon beim Blick in den Himmel: da passiert nicht viel. In der Tat haben die Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie die Branche hart getroffen: Flug- und Pauschalreisen werden storniert und auch hierzulande sind Hotelübernachtungen für Touristen noch nicht wieder möglich. Wie kann der deutschen Tourismuswirtschaft in dieser schwierigen Zeit geholfen werden? Mein Kollege Dirk Freytag hat sich dazu schlau gemacht. Hallo Dirk!
"Hallo." Frage:Urlaubsreisen waren schon im letzten Jahr nur eingeschränkt möglich und auch für die diesjährige Reisesaison ist noch vieles ungewiss. Wie hat die Reise- und Tourismusbranche die zurückliegenden Monate erlebt? „Man kann schon sagen, dass sich die Branche in einer schweren Krise befindet. Den Flugverkehr hast du schon angesprochen. Hinzu kommt, dass nach wie vor viele Länder weltweit als Risikogebiet eingestuft sind. Das schreckt...
TOP 5
SOLO-Wandern - statt Urlaub mit der Familie Umfrage: - Wann kommt die Männer-Pille? Hotspot SYLT - HIER trifft man die Promis: 169 Liter pro Jahr! - Kaffee ist beliebter als Wasser! Schlesinger-Affäre - Die Öffentlich-Rechtlichen sind angezähltKeine Reisen, kaum Touristen!
Droht der ganzen Branche die Pleite?

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Die Ampel-Regierung unter Olaf Scholz und die Union haben sich auf das Sondervermögen für die Bundeswehr geeinigt. 100 Milliarden Euro sollen in den k...
Zum Interview
Unternehmen verschieben Investitionen, Verbraucher drosseln ihren Konsum. Im März schnellte die Inflationsrate auf über sieben Prozent. Die Folgen des...
Zum Interview
Die Vereinten Nationen sprechen von der am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Denn Seit dem Überfall Russlands auf di...
Zum Interview
„Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“ – ein Satz, der angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine aktueller nicht sein könnte. In Komm...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine will die Regierung die Bundeswehr so stark aufrüsten wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. 100 Milliarden Euro...
Zum Interview