
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Keine Reisen, kaum Touristen!
Droht der ganzen Branche die Pleite?VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Wer wissen will, wie es der Reise- und Tourismusbranche gerade geht, merkt schon beim Blick in den Himmel: da passiert nicht viel. In der Tat haben die Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie die Branche hart getroffen: Flug- und Pauschalreisen werden storniert und auch hierzulande sind Hotelübernachtungen für Touristen noch nicht wieder möglich. Wie kann der deutschen Tourismuswirtschaft in dieser schwierigen Zeit geholfen werden? Mein Kollege Dirk Freytag hat sich dazu schlau gemacht. Hallo Dirk!
"Hallo." Frage:Urlaubsreisen waren schon im letzten Jahr nur eingeschränkt möglich und auch für die diesjährige Reisesaison ist noch vieles ungewiss. Wie hat die Reise- und Tourismusbranche die zurückliegenden Monate erlebt? „Man kann schon sagen, dass sich die Branche in einer schweren Krise befindet. Den Flugverkehr hast du schon angesprochen. Hinzu kommt, dass nach wie vor viele Länder weltweit als Risikogebiet eingestuft sind. Das schreckt...
TOP 5
Ständig erkältet - Liegt's am schlechten Lebensstil? Wieder mehr jugendliche Raucher! - E-Zigaretten wirklich so harmlos? Fake-Immobilien! - Der große Betrug mit der Wohnungsnot Ein Bier = noch fahrtüchtig? - Das kann teuer werden! Keine Zeit für nichts! - Wie man Alltagspflichten optimiertKeine Reisen, kaum Touristen!
Droht der ganzen Branche die Pleite?

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Kaum im Amt und schon auf der großen Weltbühne. Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius hat ganz gewiss keine Schonfrist bekommen. Zu viele wic...
Zum Interview
Die Grünen sind vor gut einem Jahr angetreten, um die Energiewende übers Land zu bringen. Dann kamen Krieg, Energieunsicherheit und mit ihr jede Menge...
Zum Interview
Nur noch wenige Tage, dann startet die Fußball-WM in Katar. Aber nicht etwa der Sport steht aktuell im Mittelpunkt der Berichterstattung, sondern der...
Zum Interview
Die Ampel-Regierung unter Olaf Scholz und die Union haben sich auf das Sondervermögen für die Bundeswehr geeinigt. 100 Milliarden Euro sollen in den k...
Zum Interview
Unternehmen verschieben Investitionen, Verbraucher drosseln ihren Konsum. Im März schnellte die Inflationsrate auf über sieben Prozent. Die Folgen des...
Zum Interview