
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Profit mit der Corona-Angst?
Gefälschte Masken und Desinfektionsmittel im InternetVORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Seit Beginn der Pandemie floriert das Geschäft mit gefälschten Gesundheitsartikeln. Masken, die nicht schützen und Desinfektionsmittel, die giftige Chemikalien enthalten, gehören zu den gefährlichen Produkten, die vom Markt genommen wurden. Das Problem: Es tauchen trotzdem immer wieder unseriöse Online-Händler auf, die illegale und gefährliche Produkte im Internet verkaufen. Ein neues EU-weites Gesetz soll jetzt endlich Abhilfe schaffen und auch große Online-Verkaufsplattformen wie eBay, amazon und Co. stärker als bisher in die Verantwortung nehmen. Dirk Freytag berichtet:
Dass die Corona-Krise auch Kriminelle anziehen würde, war wenig überraschend. Als hierzulande die Nachfrage nach Masken und Desinfektionsmittel besonders groß waren, sprießen im Netz, neben seriösen auch unzählige dubiose Angebote aus dem Boden. Beim EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Verbraucherprodukte betraf fast jede zehnte aller 2020 registrierten Warnmeldungen ein Produkt im Zusammenhang mit COVID-19. Zumeist Masken, die zwar schützen sollten, dies aber nicht tun, aber z.B. auch Des...
TOP 5
Beliebter als Vater Boris? - Deutschland feiert Anna Ermakova Kantine oder selber kochen? - SO wird man Meal-Prepper! Ich bin dann mal länger weg! - Wie plane ich eine Weltreise?! Stress am Nachbarszaun - Muss der Baum weg?!Profit mit der Corona-Angst?
Gefälschte Masken und Desinfektionsmittel im Internet

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr werden sie jetzt wieder aktiv: Zecken. Schon ein Waldspaziergang oder eine Gassi-Runde mit dem Hund kann g...
Zum Kollegengespräch
70 Dezibel und mehr. Das entspricht der Lautstärke einer durchschnittlich befahrenen Straße UND dem Lärm, den ein Schnarchender machen kann. Das nächt...
Zum Interview
Fenster zu! Die Pollen sind wieder da. Knapp 15% aller Deutschen sind Heuschnupfen-Allergiker, so Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Nur – viele von de...
Zum Interview
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Mannes im ausgehenden 19. Jahrhundert betrug gerade mal 35 Jahre. Seitdem hat sie sich bis heute mehr als...
Zum Interview
Zuzahlungen für Arzneimittel, Gebühren beim Physiotherapeuten, Ärzte, die für Zusatzleistungen ein Privathonorar verlangen. Ausgaben für die Gesundhei...
Zum Interview