Gesundheit
Besser als Dr. Google?
Jens Spahn startet eigenes Gesundheitsportal
Jeder hat es wahrscheinlich schon einmal getan: Wenn es irgendwo im Körper drückt und ziept, erst einmal Google fragen, was das denn für eine Krankheit sein könnte! Gesundheitsfragen gehören zu den Top-Suchbegriffen im Internet, aber - nicht immer zu den zuverlässigsten! Das Bundesgesundheitsministerium unter Jens Spahn will das jetzt ändern und bringt dazu ein eigenes Online-Gesundheitsportal an den Start. Was davon zu halten ist und wie zuverlä...
Zum InterviewNicht NUR Corona!
Welche Viren jetzt auch noch auf uns lauern!
Die zweite Corona-Welle ist im Moment DAS bestimmende Thema in den Nachrichten. Eine Sache ging bei den vielen Meldungen zuletzt aber leicht unter: In der kalten Jahreszeit lauern auch noch ganz andere Virus-Erreger, die unsere Gesundheit befallen können. Viele kennen wir schon seit Jahren, denn sie kommen regelmäßig wieder, andere wiederum sind nur Experten ein Begriff. - Um welche es da geht und wie wir unser Immunsystem jetzt stärken können, d...
Zum InterviewBöses Fett, gutes Fett?
Wir erklären den Unterschied
Die letzten Monate haben bei vielen Menschen Spuren hinterlassen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Home-Office und mangelnde Bewegung haben dazu geführt, dass sich das ein oder andere Speckröllchen an Bauch, Beine oder Po angesammelt hat. Aber ist das eigentlich so schlimm? Was meinen eigentlich Ernährungsexperten, wenn sie immer von "gutem" und von "schlechtem" Fett sprechen? Über den Unterschied wollen wir jetzt mit Maria Sandoval sprechen. Sie is...
Zum InterviewKalt duschen am Morgen?
Was JETZT unsere Abwehrkräfte pusht
Eine kalte Dusche am Morgen. Für die einen gibt es nichts besseres, um mit geballter Energie in den Tag zu starten, die Anderen bekommen schon Frostbeulen, wenn sie nur daran denken müssen. Um unser Immunsystem zu stärken gibt es ja jede Menge Tipps und nie war es wichtiger als jetzt, dass unsere Abwehrkräfte auf Hochtouren arbeiten. Doch welche Ratschläge funktionieren wirklich? Welche können sogar eher schaden? Wir wollen mit einer Expertin spr...
Zum InterviewErkältet?
Bloß nicht im Bett bleiben!
Die einen schwören auf Zwiebelsaft mit Honig, die anderen nehmen fast alles zu sich, was die eigenen Hausapotheke hergibt. Bei Erkältungen und ähnlichen Infekten schwört jeder auf seine ganz eigene Medizin. Aber gerade als Laie kann man bei der Genesung einiges falsch machen. Zum Beispeiel machen manche Medikamente und Verhaltensweisen die Beschwerden eher noch schlimmer, anstatt zu heilen. Nur im Bett bleiben? - Auch keine gute Idee. Melanie Sch...
Zum InterviewLachen ist die beste Medizin!
Jetzt wissenschaftlich bewiesen!
Wenn der Kopf schmerzt und der Hals kratzt, möchten wir am liebsten das Bett nicht mehr verlassen. Kranksein bringt man nicht unbedingt mit bester Laune in Verbindung. Neuere Studien und Erfahrungswerte zeigen allerdings: Humor kann tatsächlich Einfluss auf die Gesundheit haben und z.B. Schmerzen lindern. "Lachen ist die beste Medizin" - Ist an diesem Sprichwort also doch etwas dran? Das Apotheken-Kundenmagazin My Life beschäftigt sich in seine...
Zum InterviewNachhilfe in Erster Hilfe!
Wie geht das nochmal?
Stabile Seitenlage, Mund-zu-Mund-Beatmung und Herzdruckmassage. Die meisten Menschen denken bei solchen Begriffen vage an den Erste-Hilfe-Kurs in der Fahrschule zurück. Lang ist´s her. Aber mal ehrlich: Was davon ist eigentlich noch hängen geblieben? Wüssten wir heute in einer Notsituation instinktiv, was zu tun ist? Wie reagiert man, wenn eine Person ohnmächtig wird oder über plötzlich starke Schmerzen klagt? - Höchste Zeit für eine Auffrischung...
Zum Interview1. Oktober
Tag der älteren Menschen
Die Generation 60plus hat keine einfachen Monate hinter sich. Großeltern konnten ihre Enkel nicht sehen, Altenheime nur eingeschränkt Besucher empfangen und als Risikogruppe musste man sowieso ständig auf sich achtgeben. Der „Tag der älteren Menschen“ am 1. Oktober will diese Menschen, ihre Leistungen, aber auch ihre Sorgen und Probleme mehr in unser Bewusstsein rücken. Dazu gehören leider auch typische Alterserkrankungen, die zu großen Belastung...
Zum Beitrag mit O-TönenCOVID19 & Grippewelle
Droht Chaos in den Praxen?
Es ist nicht übersehbar: Der Herbst hat in Deutschland Einzug gehalten. Und mit dem Herbst kommen auch wieder die Viren. Grippe, Erkältung - all das ist völlig normal für diese Jahreszeit! Das Problem in diesem Jahr: Diese Viren gesellen sich zu COVID_19! Wird das für Chaos in den Praxen sorgen? Wie soll man selbst zwischen Grippe und Corona unterscheiden können? Der Medizinjournalist KURT-MARTIN MAYER vom FOCUS hat sich mit dieser Thematik in de...
Zum InterviewHäää...?
Schwerhörigkeit schneller behandeln!
Wer im hohen Alter schlechter werdende Augen bekommt, der besorgt sich einfach eine Brille. Anders sieht es aus mit einem sich verschlechterndem Gehör. Betroffene, in der Mehrzahl Ältere, warten oft jahrelang, ehe sie sich behandeln lassen. Wieso ist das so? Ist es Unwissenheit oder falsche Scham? Lässt sich ein Hörverlust, wenn er erst einmal da ist, überhaupt noch behandeln oder gar rückgängig machen? Anlässlich des „Tages der älteren Menschen“...
Zum InterviewSchon Alkoholiker?
Ab wann ist ein Glas ein Glas zu viel?
Das Feierabendbier vor dem Fernseher oder ein, zwei Gläser Wein zum Abendessen. Für Viele ist das schon so etwas wie ein liebgewonnenes Ritual. Aber ist es noch normal, wenn man jeden Tag den Wunsch verspürt Alkohol zu trinken? Ab wann überschreitet man die Grenze von der Gewohnheit zur Sucht? Und haben wir in den zurückliegenden Monaten während des Lockdowns vielleicht öfter zum Glas gegriffen als gewöhnlich? Florian Tiefenböck ist Arzt und Medi...
Zum InterviewVergesslichkeit im Alter
Welche Rolle spielt unser Gehör?
So ein bisschen Vergesslichkeit, die gehört ja zum Älterwerden wie faltige Haut und graue Haare. Es gibt aber Formen des Vergessens, die weitaus schwerwiegender sein können: Altersdemenz ist eine unheilbare Krankheit, deren Ursachen noch immer nicht vollständig verstanden sind. Neue Studien zeigen nun auch, dass Erkrankungen wie Hörverlust einen Einfluss auf unsere Gedächtnisleistung haben kann. Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September...
Zum InterviewGefährlicher als Corona?
Immer mehr Antibiotika-Resistenzen!
Kein Thema hat die letzten Monate mehr bestimmt als die weltweite Corona-Pandemie. Andere Nachrichten aus der Medizin sind dabei beinahe untergegangen. Eine davon: Antibiotika-Resistenzen nehmen immer weiter zu! Forscher warnen schon seit Längerem, dass in den nächsten Jahren selbst einfachste Infektionen, gegen die es heute noch Mittel gibt, bald wieder zur Lebensgefahr werden könnten. Welche Möglichkeiten bleiben, die medizinische Katastrophe a...
Zum InterviewFalsche Corona-Versprechen?
Was taugen die Impfstoffe aus Russland und China?
China soll ihn schon haben, Russland auch und in den USA steht die Einführung eines Impfstoffes angeblich kurz bevor. Die Meldungen, dass ein Impfstoff gefunden wurde, überschlagen sich derzeit. Nicht Wenige fragen sich, hier in Europa: Kann das wirklich sein? Wann bekommen wir einen Impfstoff? Dabei ist offensichtlich: Was die Frage die Fertigstellung eines Vakzins angeht, haben derzeit vor allem die Populisten die Nase vorn. Fragen dazu jetzt a...
Zum Interview