
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Durchbruch des Home Office durch Corona?
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Zu Hause und Arbeitsplatz sind eins. Für rund die Hälfte der Deutschen ist das seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Alltag. Um die weitere Verbreitung des Virus zu verhindern, sitzende Tausende Büroangestellte nun tagaus, tagein in ihren Küchen, Wohn- und Arbeitszimmern. Aber kann das lange gut gehen? Sind wir in den eigenen vier Wänden wirklich genauso produktiv wie am Arbeitsplatz unter Kollegen? Sorgt am Ende ausgerechnet die jetzige Krise dafür, dass sich unser Arbeitsleben für immer verändert? Corinna Baier vom FOCUS befindet sich jetzt gerade selbst im Home Office und hat sich mit genau diesen Fragen beschäftigt. Hallo Frau Baier!
"Hallo." Frage: Frau Baier, wie lautet Ihre Zwischenbilanz nach den ersten Tagen im Home Office? Antwort: "Also wir sind jetzt ... ... ganz gut eingegroovt." Frage: Besteht nicht die Gefahr, dass man Arbeit und zu Hause nicht mehr richtig trennen kann, gerade für diejenigen, die jetzt zum ersten Mal längere Zeit im Home Office arbeiten? Antwort: "Das kann gerade ... ... macht es dann tatsächlich die Mischung." Frage: Glauben Sie, dass in der gegenwär...
TOP 5
SOLO-Wandern - statt Urlaub mit der Familie Umfrage: - Wann kommt die Männer-Pille? Hotspot SYLT - HIER trifft man die Promis: 169 Liter pro Jahr! - Kaffee ist beliebter als Wasser! Schlesinger-Affäre - Die Öffentlich-Rechtlichen sind angezähltDurchbruch des Home Office durch Corona?


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Zwischen Mann und Frau gibt es ja so einige Klischees: Zum Beispiel, dass Männer besser einparken können und manchmal logischer denken. Frauen dagegen...
Zum Interview
„Das-könnte-Sie-auch-interessieren:“ – Jeder online-affine Mensch kennt solche Werbeangebote im Netz. Was aber kaum jemand weiß ist, wie solche Werbea...
Zum Kollegengespräch
Erst der langersehnte Regen brachte den Brandbekämpfern eine Verschnaufspause: Im brandenburgischen Treuenbrietzen brannten Mitte Juni gut 60 Hektar W...
Zum Interview
Kaum zu glauben, aber traurige Wahrheit: Ertrinken ist immer noch die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Immer mehr Bäder schließen. Schwimmunte...
Zum Interview
„Prickelnd herb“, „Lieblich fruchtig“, „mit Quellwasser gebraut.“ Auf alkoholischen Getränken wie Wein, Bier und Spirituosen findet man die dollsten W...
Zum Beitrag mit O-Tönen