
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


„Kräht der Hahn auf den Mist …“ – Stimmen Bauernregeln?
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Die Eisheiligen sind auf dem Vormarsch. Noch bis zum 15. Mai sollen sie für knackige Temperaturen sorgen. „Die kalt‘ Sophie, die bringt zum Schluss ganz gern noch einen Regenguss.“, sagt eine alte Bauernregel zu diesen Tagen. Aber stimmen die Sprüche wirklich? Meteorologen arbeiten mit Wetterkarten, Messgeräten und Computern – sind deren Voraussagen nicht zuverlässiger? Markus Nyary (sprich: Niari) von der FERNSEHWOCHE hat einige Bauernregeln unter die Lupe genommen. Hallo!
„Hallo, ich grüße Sie.“ Frage: Ist an Bauernregeln mehr dran als nur Volksglauben? Antwort: „Tatsächlich, ja! Und zwar zeigen viele … … liegen die nach Punkten vorn.“ Frage: Wie sind die Bauernregeln überhaupt entstanden? Antwort: „Also, das sind ja jahrhundertelange … … es steckt also ganz viel Erfahrung drin.“ Frage: Gibt es vielleicht eine Regel, die uns jetzt schon sagt, wie der Sommer werden wird? Antwort: „Ja, da gibt es sogar mehrere … … auch diesmal Re...
TOP 5
TikTok für Beginner - SO gelingt der Start Stromfresser entdecken! - DIESES Tool hilft Falsche Fakten gut formuliert? - ChatGPT im Test Fettweg-Spritze statt Diät - Was taugen Wegovy und Co? Kein Fleisch, Kein Zucker? - Essen um 100 zu werden!„Kräht der Hahn auf den Mist …“ – Stimmen Bauernregeln?


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Noch nie wurden hierzulande so viele Elektroautos verkauft! Über 470.000 Fahrzeuge waren es allein im vergangenen Jahr. In der gleichen Zeit wuchs die...
Zum Kollegengespräch
Uns Deutschen wird ja so einiges nachgesagt: Humorlos seien wir, immer auf Pünktlichkeit bedacht, stets diszipliniert und - relativ geizig. Egal ob es...
Zum Interview
Spätestens mit der Corona-Pandemie wurde klar: Jede Menge Bargeld mit sich herumzutragen, das ist nicht die Zukunft. Selbst kleine Beträge werden mehr...
Zum Interview
Unserem Magen schenken wir für gewöhnlich nur wenig Beachtung. Dabei ist das Organ in unserer Bauchmitte ein wahrer Schwerstarbeiter. Im Laufe eines M...
Zum Interview
Über 50 Jahre ist es her, dass in Deutschland der erste Geldautomat seinen Dienst aufgenommen hat. Mittlerweile muss man schon von Glück sprechen, wen...
Zum Interview