
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


2.700l Wasser für EIN T-Shirt!
Umweltschädliche TextilindustrieVORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
„Fast Fashion“, das steht für schnell und billig produzierte Mode, die ständig den neuesten Trends folgt und für jedermann erschwinglich sein soll. Was die Verbraucher freut, hat leider aber auch seine Schattenseiten. Wo viel produziert wird, da werden auch viele Ressourcen verbraucht und da entsteht auch viel CO2. Längst gilt die Textilindustrie als einer der größten Umweltsünder weltweit. Müssen wir unser Kaufverhalten so langsam mal überdenken oder ist es vielmehr die Textil- und Mode-Branche die strengere Regeln braucht? Darüber spreche ich heute mit meinem Kollegen Dirk Freytag, der zum Thema recherchiert hat. Hallo Dirk!
„Hallo. / Hallo grüß dich.“ Frage: Was macht das Geschäft mit der „Fast Fashion“ so problematisch? „Kurz gesagt: Das Fast Fashion-Modell ist das Gegenteil von nachhaltig und ressourcenschonend. Für die Herstellung von Textilien werden Unmengen von Wasser und Flächen zum Anbau von Baumwolle und anderen Fasern benötigt. Man schätzt, dass z.B. im Jahr 2015 79 Mrd. Kubikmeter Wasser in der weltweiten Textil- und Bekleidungsindustrie ve...
TOP 5
50, 60, 70 Jahre zusammen! - Gibt es ein Rezept ewiger Liebe? Studium und Ausbildung startet! - Was Ersties jetzt wissen müssen: Mit Laptop unter Palmen? - Was Arbeiten im Ausland wirklich bedeutet Dr. Roboto - Ersetzt KI auch bald den Arzt?2.700l Wasser für EIN T-Shirt!
Umweltschädliche Textilindustrie

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Bis zum Jahr 2030 will sich Deutschland zu 80% nur aus erneuerbaren Energien versorgen. Das soll vor allem durch den weiteren Ausbau mit Windräder ges...
Zum Interview
Häusliche Gewalt ist ein Thema über das in der Öffentlichkeit immer noch nicht breit gesprochen wird, findet sie doch in aller Regel hinter verschloss...
Zum Interview
Briefe, die um Tage verspätet oder gar nicht ankommen, gefühlt ständig steigende Preise und zahlreiche Filial-Schließungen. Vom einstigen Vorzeige-Ima...
Zum Interview
Kaum im Amt und schon auf der großen Weltbühne. Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius hat ganz gewiss keine Schonfrist bekommen. Zu viele wic...
Zum Interview
Die Grünen sind vor gut einem Jahr angetreten, um die Energiewende übers Land zu bringen. Dann kamen Krieg, Energieunsicherheit und mit ihr jede Menge...
Zum Interview