Wohn & Bau
Kein Schlaf im Sommer!
Wie man die heißen Nächte übersteht
Auch wenn der Sommer gerade eine kleine Pause macht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis in den nächsten Wochen die Sonne wieder vom Himmel brennt. Was am Tage noch halbwegs erträglich ist, raubt Vielen in der Nacht den Schlaf. Aufgeheizte Innenräume sorgen dafür, dass wir nachts kein Auge zubekommen. Schafft eine Klimaanlage Abhilfe? Maria Sandoval ist die Chefredakteurin der Zeitschrift Frau im Trend. Für die aktuelle Ausgabe wurden einmal die...
Zum InterviewHolz ist das neue Gold!
Warum explodieren jetzt die Rohstoffpreise?
Handwerksbetriebe und Häuslebäuer haben derzeit mit ungewohnten Problemen zu kämpfen. Seit Beginn der Corona-Krise ist die Nachfrage nach HOLZ geradezu explodiert! Nicht nur, dass die Preise für Holzarbeiten am Haus, für Küchen und andere Möbel anziehen, Vieles kann derzeit gar nicht erst geliefert werden! Was läuft da schief? Wir fragen nach bei Thomas Tuma, den Chefautor des FOCUS. Er hat zum Thema recherchiert und ist uns jetzt per App aus de...
Zum InterviewGluthitze über Deutschland!
Was hilft gegen heiße Sommernächte?
Sonne Satt und das Thermometer zeigt über 30 Grad an. Der Sommer ist da und wer kann, verbringt den Tag am Strand oder wenigstens im Schatten. Was aber, wenn die Temperaturen auch nachts kaum zurückgehen und man sich schlaflos und schwitzend in den Laken wälzt? Was hilft gegen heiße Sommernächte? Saskia Aaro von der FREUNDIN hat für uns die besten Tipps zusammengetragen und ist uns jetzt aus dem Home-Office per App zugeschaltet. Hallo Frau Aaro!
Zum InterviewBevor die Blase platzt?!
JETZT noch Wohnraum kaufen oder nicht?
Hat der der große Run auf Häuser und Wohnungen seinen Zenit überschritten? Selbst in vielen ländlichen Räumen ist Wohneigentum inzwischen fast unbezahlbar geworden. Und vielerorts steigen die Preise immer noch. Gerade viele junge Menschen schreckt die Vorstellung ab, sich für die eigenen vier Wände über Jahrzehnte hin zu verschulden. - Kaufen oder nicht? Was sagen die Kenner der Branche? Matthias Kowalski vom FOCUS hat sich mit diesen Fragen gera...
Zum InterviewNeue Heizung UND neues Auto?
SO gibt`s Geld vom Staat!
Geld sparen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun. Ab diesem Jahr können wir beides! Deutschland hat mit dem nationalen Emissionshandel einen CO2-Preis auf fossile Brennstoffe eingeführt. Das macht den Umstieg auf E-Autos und umweltfreundlichere Heizungsanlagen attraktiver denn je – wie genau, hat mein Kollege Dirk Freytag herausgefunden. Hallo Dirk, herzlich willkommen!
Zum Kollegengespräch5. März
Tag des Energiesparens
Freitag/Morgen/Heute (5.März) ist Tag des Energiesparens! Der perfekte Anlass, um einmal den eigenen Energieverbrauch auf den Prüfstand zu stellen! Denn Fakt ist: Auch kleinere Elektrogeräte im Haushalt verbrauchen - in Summe - unnötig viel Energie und kosten damit bares Geld. Wo sich noch Einsparpotenzial finden lässt und wie wichtig uns Deutschen das Thema Energiesparen generell ist, dazu befragen wir jetzt einen Experten: Arne Schleef vom Ener...
Zum InterviewHöchste Zeit zum Ausmisten!
Jeder Vierte ist vom eigenen Chaos genervt
Viele Menschen nutzen jetzt die Gelegenheit zu Hause mal wieder so richtig auszumisten. Und das tut Not! Studien belegen: Jeder vierte ist vom Chaos in den eigenen vier Wänden genervt! - Doch wo anfangen? Beim übervollen Kleiderschrank oder doch beim zugestellten Keller? Was kann weg, was kann noch nützlich sein? Das Apotheken-Kundenmagazin My Life beschäftigt sich in seiner neuesten Ausgabe mit genau diesem Thema und Klaus Dahm, der Chefredakteu...
Zum InterviewStromfresser Weihnachtsbeleuchtung?
Was KOSTET das alles?
Festlich beleuchte Fenster, mit Lichterketten und Sternen geschmückte Balkone und Gärten. In der Weihnachtszeit blinken und glitzern unsere Häuser und Wohnungen in den buntesten Farben. Doch welche Stromkosten fallen dafür eigentlich an – was verbrauchen Lichterketten und Co. wirklich? Wir sprechen mit jemanden, der es wissen muss: Arne Schleef vom Energieanbieter E.ON. Er ist uns jetzt per App aus München zugeschaltet. Hallo Herr Schleef!
Zum InterviewGeizen beim Heizen!
Wohlige Wärme, trotzdem Geld sparen?
Fenster auf Kipp sorgt für dauerhaft frische Luft. Heizkörper sollte man abdrehen, sobald das Haus verlassen wird. Das spart Energie. – Beides völliger Unsinn. Aber leider glauben immer noch viel zu viele Menschen solchen Ratschlägen und zahlen am Ende bei der Nebenkostenabrechnung ordentlich drauf. Richtiges Heizen und Lüften will gelernt sein. Wie man für wohlige Wärme sorgt, ohne dass man das Geld durch den Schornstein rausbläst, damit hat sic...
Zum InterviewEINBRUCH!
Wer ersetzt hinterher die Schäden?
Die gute Nachricht: Die Einbruchszahlen in Deutschland gehen zurück! Die schlechte: Noch immer sind es viel zu viele! Gut 110.000 Einbrüche in Wohnungen, auf Dachböden oder in Keller- und Hauswirtschaftsräumen wurden den Hausratversicherern im vergangenen Jahr gemeldet. Einige denken bestimmt: „Ich habe ja nichts, was sich zu stehlen lohnt.“ Aber oft liegt der Verlust der Sicherheit noch schwerer als jeder materielle Schaden. Mit meinem Kollegen...
Zum KollegengesprächEinbruchschutz selbstgemacht!
Was dürfen MIETER installieren?
In der dunklen Jahreszeit schnellen die Einbruchszahlen wieder in die Höhe! - Kein Wunder, dass mancher Hausbesitzer sein Eigenheim zur Hochsicherheitszone mit Kameras und Bewegungsmeldern ausgebaut hat. Aber was machen eigentlich Mieter? Dürfen die einfach nach Belieben Sicherheitstechnik verbauen, Schlösser und Türen verstärken? Was erlaubt ist und was nicht, damit hat sich die LISA in ihrer aktuellen Ausgabe beschäftigt. Wir sprechen mit der C...
Zum InterviewHilfe! Mein Haus macht mich krank!
Gesundheitsgefahr in den eigenen vier Wänden?
Wir alle wünschen uns ein behagliches, sauberes und sicheres zu Hause. Besonders jetzt, wo wir besonders viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Doch dazu zählt nicht nur die Wohlfühlatmosphäre, sondern auch, dass uns unser eigenes zu Hause nicht krank macht! Immer wieder hört man Horror-Stories von Häusern und Wohnungen, deren Bewohner auf mysteriöse Weise erkrankt sind. Schuld sollen Schimmel, Schadstoffe und Altlasten in den Gebäuden...
Zum Interview1. Oktober Beginn der Heizperiode
Die wichtigsten Tipps für wohlige Wärme:
Die Tage werden wieder kürzer,spürbar kälter und die ersten gehen dazu über, daheim auch wieder die Heizung hochzufahren. Offiziell beginnt die Heizperiode am 1.Oktober! – Was aber, wenn auch danach der Heizkörper in der Wohnung kalt bleibt? Oder die Heizung nach mehreren Monaten der Nichtnutzung mehr schlecht als recht funktioniert? Muss sich der Vermieter kümmern oder muss ich selbst einen Handwerker beauftragen? Die Zeitschrift FRAU IM TREND b...
Zum InterviewHerbstzeit = Einbruchszeit?
Welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind
Es ist das Horror-Szenario jedes Haus- und Wohungsbesitzers: Einbrecher sind in die eigenen vier Wände eingedrungen und haben auf der Suche nach Wertsachen einfach alles durchwühlt. Viele fragen sich dann: Wieso ausgerechnet ich? Hab ich es den Kriminellen zu einfach gemacht? Sind Türen und Fenster nicht ausreichend gesichert? Können am Ende nur Kameras und Bewegungsmelder echte Sicherheit bieten? - Die Zeitschrift FERNSEHWOCHE befasst sich in de...
Zum Interview