
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Hochzeit geplant?
Das ändert sich!VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Der Mai ist der Heiratsmonat schlechthin. In keinem anderen Monat schreiten so viele Paare vor den Traualtar. Das ist schon seit Jahrzehnten so. Der Hintergrund: Der Mai ist quasi der Anfang der „strahlenden Saison“ und symbolisiert so den Anfang von etwas Neuem. Dieses Gefühl wollen viele Brautpaare für ihre Hochzeit nutzen. Mit der Hochzeit ändert sich auch rechtlich so einiges, und auch die Versicherungsordner von Braut und Bräutigam müssen auf Vordermann gebracht werden. Welche Versicherung wird noch gebraucht? Was wird wann gekündigt? Dazu jetzt bei mir im Studio mein Kollege Dirk Freytag. Hallo Dirk!
Hallo! Frage:Warum ist eine Überprüfung der Versicherungen nach einer Heirat empfehlenswert? Antwort:Ganz einfach, eine Überprüfung der Versicherungen nach einer Heirat ist empfehlenswert, weil sich Lebensumstände mit der Hochzeit oft ändern und dadurch häufig die Möglichkeit besteht, Versicherungen zu optimieren und Kosten zu sparen. Letzteres ist ja nun auch wirklich wichtig, wenn...
TOP 5
Urlaubshölle oder Paradies? - Warum Mallorca die Deutschen entzweit Urlaubs-Desaster - So ruinieren Sie Ihre Reise schon beim Einladen!Hochzeit geplant?
Das ändert sich!

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

"Man sagt, er sei der 'beste Freund des Menschen': der Hund. Und tatsächlich, nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Hunde Teil unserer Familien, Pa...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Immer mehr Menschen steigen vom klassischen Fahrrad aufs Pedelec um – sei es für den Weg zur Arbeit oder für den Ausflug am Wochenende. Die elektrisch...
Zum Kollegengespräch
Ein Auto privat zu verkaufen, scheint erstmal unkompliziert – Schlüsselübergabe, Geld kassieren, fertig. Doch ganz so einfach ist es nicht. Wer rechtl...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Gleichberechtigung ist auf dem Papier längst festgeschrieben – doch in deutschen Haushalten sieht die Realität oft anders aus. Kochen, Waschen, Putzen...
Zum Interview
Eigentlich ist es doch ganz einfach: Bei einer Diskussion, bei der Personen unterschiedliche Meinungen haben, wird ohne Beleidigungen diskutiert. Wer...
Zum Beitrag mit O-Tönen