Recht
Zum Schneeschieben verdonnert?
Wann man rechtlich zur Schaufel greifen MUSS
Auch wenn das Winterwetter bisher noch nicht überall für eine geschlossene Schneedecke gesorgt hat, sind neue Schneefälle in den kommenden Wochen keinesfalls ausgeschlossen. Des einen Freud ist des anderen Leid. Besonders Fußgänger bringen die winterlichen Straßenverhältnisse dann regelmäßig ins Rutschen. Ein Bein oder Arm ist schnell gebrochen. Passiert das ausgerechnet vor der eigenen Haustür, können Mieter oder Eigentümer eventuell zur Verantw...
Zum KollegengesprächZu Hause arbeiten - für immer!
Kommt das Recht aufs Home Office?
Ist das Arbeiten im Home Office bald schon das "neue normal"? Die aktuelle Bundesregierung plant einen Rechtsanspruch aufs Arbeiten von zu Hause aus. Auch über die Pandemie hinaus. Wenig überraschend kommt das nicht. Umfragen zeigen, dass flexible Arbeitsmodelle und auch Zusatzleistungen mittlerweile darüber entscheiden, ob wir einen Job behalten oder uns anderweitig umschauen. Haben sich unsere Prioritäten also schon längst verschoben? Der Perso...
Zum InterviewKaputte Weihnachtsgeschenke
Was ich reklamieren darf und was nicht
Kratzer, fehlende Teile, funktioniert nicht! – kaputte Geschenke können schnell zu langen Gesichtern unterm Weihnachtsbaum führen. Doch wer die Rechnung oder den Kassenzettel noch hat, muss sich doch eigentlich keine Sorgen machen, oder? Schließlich gibt es ja die Gewährleistung des Händlers. Aber Vorsicht! Nicht jedes Geschenk kann man so einfach umtauschen. Maria Sandoval ist die Chefredakteurin der Zeitschrift FRAU IM TREND. Mit ihre sprechen...
Zum InterviewMiese Löhne, schlechter Schutz -
Mehr Rechte für Essensausfahrer und Paketboten
Sie fahren für Lieferdienste Mahlzeiten auf dem Fahrrad aus, verteilen bei Wind und Wetter Sendungen oder bringen als Autofahrer Personen und Gepäck von einem Ort zum anderen. In den letzten Jahren haben Online-Plattformen tausende solcher Jobs neu geschaffen. Gleichzeitig stehen diese Unternehmen aber immer wieder in der Kritik. Von prekären Arbeitsverhältnissen, schlechter Entlohnung und mangelndem Versicherungsschutz für ihre Beschäftigten ist...
Zum Beitrag mit O-TönenLaub kehren vergessen?
Das kann teuer werden!
Der Herbst kommt und die Blätter die monatelang im saftigen Grün standen, leuchten nun in den buntesten Herbstfarben. Das ist die schöne Seite. Die weniger schöne ist, dass gerade das viele Herbstlaub die Unfallgefahr erhöht. Kaum hat es geregnet und der Gang vor die Tür wird zur reinsten Rutschpartie. Was ist, wenn man fällt und sich zum Beispiel ein Bein bricht? Wer kommt für den Schaden, wie z.B. Lohnausfall auf? Der Hauseigentümer, der den Ge...
Zum KollegengesprächGerichtsurteil per Algorithmus
Richter und Anwälte bald überflüssig?
Algorithmen und Codes haben schon tausende von Jobs ersetzt. Egal ob in der Produktion oder in der Verwaltung. Bei Banken beispielsweise werden Überweisungen schon seit Jahrzehnten nicht mehr mit menschlichem Auge überwacht. Immer mehr halten automatisierte Prozesse auch im Bereich der Justiz Einzug. Verträge werden genauso automatisch erstellt, wie Zahlungseingänge. Kommen schon bald Urteile aus dem Computer? Braucht es künftig überhaupt noch An...
Zum InterviewMahnung, aber nichts bestellt?!
Wie Idenditätsdiebstahl funktioniert
Name, Anschrift und Geburtsdatum: Mehr braucht es oft nicht, um auf Kosten anderer Menschen im Netz einkaufen zu gehen. Online-Händler prüfen nämlich nicht immer, wer da eigentlich im eigenen Shop munter drauf los bestellt. Das machen sich Betrüger zunutze, indem Sie Identitäten stehlen, Ware bestellen und vor der eigenen Haustür abfangen. Wie groß das Problem immer noch ist und wie man sich als Betroffener wehren kann, weiß Katja Reim. Sie ist d...
Zum InterviewNaschen im Supermarkt?
Was ich darf und was NICHT
Eine Weintraube naschen oder in der Wochenzeitschrift schmökern – im Supermarkt nehmen wir uns Rechte heraus, die uns oft genug gar nicht zustehen. So kann die vernaschte Weintraube als Diebstahl ausgelegt werden. Sogar wenn der Einkauf in der eigenen Tasche zur Kasse gebracht wird, kann das jede Menge Ärger geben. Was also darf ich mir im Supermarkt erlauben und was nicht? Das Verbrauchermagazin GUTER RAT beschäftigt sich mit genau diesem Thema...
Zum InterviewAchtung! Erstklässler!
Wie der Schulweg sicherer wird
Die Ferien gehen in vielen Bundesländern zu Ende. Das bedeutet: Jugendliche und Kinder - darunter auch frisch eingeschulte Erst-Klässler – machen sich jetzt wieder auf den Schulweg. Hinzu kommt, dass viele Autofahrer aufgrund von Corona lieber noch das eigene Auto benutzen, anstatt auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen. Mehr Autos im Verkehr bedeuten natürlich auch ein gesteigertes Unfallrisiko. Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen, das...
Zum KollegengesprächBei Anruf Vertrag!
Sind lästige Werbeanrufe noch erlaubt?!
Egal ob ein Handyvertrag, ein Zeitschriften-Abo oder sogar eine neue Versicherung. Dass man am Telefon alles Mögliche untergejubelt bekommen kann, ist seit Jahren bekannt. Eigentlich wollte die Politik solchen Machenschaften mit einem neuen Gesetz einen Riegel vorschieben. - Eigentlich - Wie wenig davon geblieben ist und wieso sich Verbraucher lieber selbst zur Wehr setzen sollten, weiß Katja Reim, die stellv. Chefredakteurin von GUTER RAT. Sie...
Zum Beitrag mit O-TönenChaos durch Starkregen und Sturm!
Zahlt die Versicherung?
Stürme und anhaltender Dauerregen haben (in den letzten Stunden) deutschlandweit für schwere Schäden gesorgt. Autos wurden von herabfallenden Ästen und Hagel beschädigt, zahlreiche Keller liefen mit Wasser voll. Die Schäden werden in die Millionen gehen! Wer kommt dafür auf? Die Versicherung? Wenn ja, welche? Meine Kollegin Nicole Franke hat den Überblick und ist jetzt bei mir zu Besuch. Hallo Nicole!
Zum KollegengesprächUnwetter über Deutschland!
Welche Versicherung zahlt für welche Schäden?
Heftige Unwetter haben über Deutschland gewütet / wüten über Teile Deutschlands. Vielerorts sind Unterführungen und Keller vollgelaufen, Bäume umgestürzt, wurden Gebäude und Autos beschädigt. In vielen Regionen rechnen die Wetterdienste mit weiteren Gewittern und Starkregen. Die Schäden werden wohl in die Millionen gehen. Wer kommt für das alles auf? Die Versicherung? Wenn ja, welche? Meine Kollegin Nicole Franke hat zum Thema recherchiert und is...
Zum KollegengesprächDeutschland im Hundefieber!
Auch an die VERSICHERUNG gedacht?
Immer mehr Deutsche sind seit Beginn der Corona-Pandemie auf den Hund gekommen! Laut dem Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) sind 2020 rund ein Fünftel mehr Hunde gekauft worden als in den Jahren zuvor. Worüber sich aber gerade Erstbesitzer Gedanken machen, ist, dass sie für das neue Familienmitglied auch eine Hundehalterhaftpflichtversicherung gebrauchen könnten. Mehr noch: In manchen Bundesländern ist diese zwingend vorgeschrieben! Mein K...
Zum KollegengesprächFahrrad gestohlen!
Zahlt das die Hausratversicherung?
Jährlich werden in Deutschland knapp über 150.000 versicherte Fahrräder gestohlen. Ein herber Verlust! Nicht nur, weil die Aufklärungsquote mit gerade einmal 10% erschreckend niedrig ist. Manche der beliebten Zweiräder können auch mal schnell mehrere tausend Euro kosten. Welche Versicherung kommt für den Schaden auf, wenn ich selbst Opfer eines Fahrraddiebstahls werde? Wie kann man sich schützen, damit es gar nicht erst soweit kommt? Mein Kollege...
Zum Kollegengespräch